Ende August stattete Regionalpräsident Fernando Clavijo den Bauarbeiten an der zukünftigen Carretera de La Aldea, der neuen Verbindungsstraße zwischen La Aldea de San Nicolás und dem Hafenort Agaete, einen Besuch ab.
Großmutter in Beugehaft
Wegen eines unerlaubt in einem Naturschutzgebiet errichteten hölzernen Anbaus sollte eine 63-jährige Großmutter ins Gefängnis. Der Antritt der Haft löste eine landesweite Protestwelle aus.
Ausstellung archäologischer Funde
Im Inselarchiv (Archivo Insular de Fuerteventura) in Puerto del Rosario kann bis Ende November eine Ausstellung über die Ausgrabungsarbeiten auf der benachbarten Insel Lobos besucht werden.
Schützt die Elefanten
Der Tierpark Oasis Park auf Fuerteventura hat die Initiative „Programm zum Erhalt des Afrikanischen Elefanten auf den Kanaren“ gestartet und engagiert sich damit für den Schutz und Erhalt dieser wunderbaren Tierart.
Frankreich und Fuerteventura rücken ein Stück näher
Die Inselregierung gab die Aufnahme neuer Flugverbindungen mit Fuerteventura bekannt.
POLYGLOTT on tour: Kanarische Inseln von Rolf Goetz
POLYGLOTT on tour ist ein Begleiter über sieben Eilande, von vulkanisch schwarz bis üppig grün, von Strandhochburg bis Hinterland-Finca, von Wandern und Surfen bis zum Dolcefarniente am Pool. Wer mit POLYGLOTT on tour auf Reisen geht, kann den Herzschlag der Kanarischen Inseln hautnah erspüren. Dieser Klassiker unter den Kompakt-Reiseführern führt zu allen Highlights der Inseln.
Wiederauferstanden
Ramón Pérez, Präsident des Verbandes der Unternehmer und Investoren der Kanaren (Aempic) hat sich vor den Medien recht optimistisch über die Zukunft des Sektors geäußert, der von der Krise ganz besonders stark gebeutelt wurde.
Ungeeignet
Die Ortsgruppe der Partei UPyD von La Laguna hat in einer Pressemitteilung gegen die Ernennung von Blanca Pérez zur Vize-Leiterin des Ressorts Umwelt und Sicherheit der Kanarischen Regierung protestiert.
Mehr als 7.000 Canarios fordern eine physisch „greifbare“ Krankenversicherungskarte
Mehr als 7.000 Canarios haben sich auf der Internetplattform change.org der Initiative von Alberto Hernández angeschlossen und eine physisch „greifbare“ Krankenversicherungskarte gefordert. Seit geraumer
Tödliche Badeunfälle
Zwischen Jahresbeginn und Ende August kamen auf den Kanarischen Inseln 32 Menschen bei Badeunfällen im Atlantik oder im Schwimmbad ums Leben.







