Am 27. September finden in Katalonien Regionalwahlen statt. Und nach dem Willen des nationalistischen Regierungspräsidenten Artur Mas sollen diese Wahlen gleichzeitig eine Willensbekundung für das Bestreben der Katalanen nach Unabhängigkeit sein.
Stolz ein Deutscher zu sein?
Es sind einige Jahre her (1975). Ich war geschäftlich in London und hatte an dem Tag frei. Da bin ich zum Hyde Park gewandert
Marihuana für 1 Million Euro
Als Jesús Sancho vor 30 Jahren während seines Militärdienstes das erste Mal mit Marihuana in Kontakt kam, konnte er kaum ahnen, dass sich aus dieser Erfahrung ein Millionengeschäft entwickeln würde. Lamarihuana.com, das Internetportal, das er 2001 mit drei Freunden gründete, ist mittlerweile so bekannt, dass eine US-Firma es für eine 1 Mio. Euro kaufen will.
Netflix kooperiert mit Vodafone
Vodafone Spanien hat einen Vertrag mit dem Streaming-TV-Anbieter Netflix geschlossen, um dessen exklusive Serien, Filme und Dokumentationen seinen Kunden in Spanien zur Verfügung zu stellen.
Amancio Ortega, reichster Mann Spaniens, erwarb Geschäftshaus in Miami Beach für 370 Millionen Dollar
Amancio Ortega, Gründer des Textilimperiums Inditex und reichster Mann Spaniens, hat in Miami Beach für 370 Millionen Dollar (332 Millionen Euro) ein Geschäftshaus erworben, in
Von Iberia angebotener Haustiertransport um 13% gestiegen
Iberia hat zwischen Januar und August 29.000 Haustiere transportiert – 13% mehr als im Vorjahreszeitraum. Die spanische Airline bietet den Transport von Haustieren in
Rückblick
Ein Thema, das nach dreißig Jahren noch immer im Fokus steht und so aktuell ist wie eh und je, sind Stierkämpfe, vor allem aber die Stiertreiben, die während der Sommermonate in vielen spanischen Ortschaften stattfinden. Da Spanien am 1.1.1986 der Europäischen Gemeinschaft beigetreten war, machten sich die internationalen Tierschutzverbände berechtigte Hoffnung, über die EG die Stierkämpfe in Spanien verbieten zu können. Ein Aufruf zum Boykott des Urlaubslands Spanien wegen dieses grausamen Schauspiels war zuvor ins Leere gelaufen, denn viele Touristen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, in ihrem Urlaub eine echte spanische „Corrida“ zu besuchen.
Staatsbesuch in den USA
Mitte September stattete das spanische Königspaar den Vereinigten Staaten einen mehrtägigen offiziellen Besuch ab. Vom 15. bis 18. September besuchten Felipe VI und Königin Letizia Washington, Miami und St. Augustine. Höhepunkt der Reise war der Besuch im Weißen Haus.
Eine neue Ära der guten Zusammenarbeit
Anfang September traf sich Kanarenpräsident Fernando Clavijo zum ersten Mal offiziell mit dem spanischen Präsidenten Mariano Rajoy im Madrider Regierungssitz La Moncloa.
Teneriffas Umweltamt prüft Möglichkeit einer Abfallentsorgung mit hauseigenen Tonnen
Teneriffas Umweltamt prüft derzeit die Möglichkeit der in vielen europäischen Städten üblichen Abfallentsorgung mit hauseigenen Tonnen. Ressortleiter José Antonio Valbuena verspricht sich eine Förderung







