Die Situation vieler kanarischer Familien ist dramatisch. Die Hälfte der Canarios verdient weniger als tausend Euro monatlich. Viele Rentner verfügen nicht über genügend Mittel, um ihre Arznei zu bezahlen. 12.000 Pflegebedürftige erhalten keine Unterstützung. Der leichte Rückgang der Arbeitslosenquote beruht in der Hauptsache auf der Schaffung prekärer Beschäftigungsverhältnisse.
Grippeschutz
Ab 15. Oktober führt der Kanarische Gesundheitsdienst Servicio Canario de la Salud, SCS wieder die kostenlosen Schutzimpfungen gegen Grippe durch.
Acht Jahre Warten auf einen Prüfungstermin
Der Personalmangel im Kanarischen Gesundheitssystem ist allgemein bekannt. Laut Angaben der Weltgesundheitsbehörde betreuen in der Europäischen Union 800 Angestellte des Gesundheitswesens im Schnitt 100.000 Bürger, diese Zahl liegt in Spanien bei 531 und sinkt auf den Kanarischen Inseln auf 400 Mitarbeiter.
Frischer Wind im kanarischen Gesundheitswesen
Dieser Tage stellte Jesús Morera, seit einigen Monaten neuer Leiter des Kanarischen Gesundheitsressorts, im Regionalparlament seine Projekte und Ziele vor.
Spanien erkennt die Nachteile der Insellage an
Nachdem Regionalpräsident Fernando Clavijo und Spaniens Präsident Mariano Rajoy Anfang September in Madrid vereinbart hatten, so schnell wie möglich die Reform des Autonomen Finanzsystems der Kanaren (REF) – welches die Benachteiligung der Inseln durch steuerliche Vergünstigungen auszugleichen sucht – auf den Weg zu bringen, geht es zügig voran.
Das kanarische Durchschnittsgehalt ist das niedrigste in Spanien
Nicht ohne Grund sind die Canarios die unzufriedensten Arbeitnehmer Spaniens: In den letzten fünf Jahren ist die Kaufkraft der Canarios um 995 Euro gesunken.
Gesundheitssystem belegt den letzten Platz
Der Verband zur Verteidigung des öffentlichen Gesundheitswesens (FADSP) hat in seinem neuesten Bericht das Kanarische Gesundheitssystem im Vergleich zu anderen Regionen auf den letzten Platz des Rankings verbannt.
„Rolls-Royce Marine“ lässt sich auf den Kanaren nieder
Beatriz Barrera, Präsidentin der Kanarischen Sonderzone ZEC, gab dieser Tage bekannt, dass sich Rolls-Royce Marine España S.A., die auf Schiffstechnik spezialisierte Filiale des britischen Konzerns in Spanien, auf den Kanarischen Inseln niederlassen und nach der Zusage der ZEC die Vorteile des Niedrigsteuergebietes in Anspruch nehmen werde.
Dumont Reise-Taschenbuch: LANZAROTE von Verónica Reisenegger
Auf knapp 300 Seiten stellt das DuMont Reise-Taschenbuch alle sehenswerten Orte und Ausflugsziele auf Lanzarote übersichtlich vor, Stadtspaziergänge, ungewöhnliche Entdeckungstouren sowie ausgewählte Radtouren und Wanderungen erschließen die Highlights und Besonderheiten der kanarischen Vulkaninsel.
Die neue europäische Erbrechtslandschaft
Mit dem 17. August 2015 hat sich die europäische Erbrechtsszene fundamental verändert.







