Als häufigem Nutzer der Linie 111 der TITSA ist mir aufgefallen, dass Fahrgäste mit Ziel Südflughafen oder Einsteiger am Südflughafen einen „Topzuschlag“ von Euro
Deutsche Künstlerin durch schwere Krankheit in Not geraten
Nach mehrjährigem Aufenthalt in Italien, wo sie ihr Talent und ihre Liebe zur Malerei entdeckt hatte, kam Christine Wolff vor ungefähr acht Jahren gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten nach Teneriffa – um sich von der Kraft und dem feurigen Temperament der Insel inspirieren zu lassen – wie sie im Rahmen einer Ausstellung in der Casa del Vino in El Sauzal erklärte. Es folgten weitere, viel beachtete Ausstellungen ihrer meist großformatigen abstrakten Bilder, beispielsweise im Castillo San Felipe in Puerto de la Cruz.
Canariae Insulae
Plato, der alte Grieche, in seinem Schwafeln über den versunkenen Kontinent „Atlantis“, hielt diese Inseln für dessen Rest. Jahrhunderte später erzählte der römische Plinius der Ältere, dass diese Inseln voll Wildhunde waren und, von canis = der Hund, „canariae insulae“, die Inseln der Hunde.
Los Realejos installiert öffentliche Wetterstation
Das Amt für Tourismus und Umwelt von Los Realejos im Norden Teneriffas hat zusammen mit einem lokalen Hobbyfunker-Verein ein interessantes Projekt vorgestellt.
Kunsthandwerk „online“
Rund 33% der Kunsthandwerker von Teneriffa haben im Onlinehandel bereits einen interessanten Absatzweg ihrer Produkte gefunden.
Alles Leben ist Begegnung
Wie vielen Menschen sind Sie heute schon begegnet? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, zumindest wahrscheinlich nicht auf die Schnelle.
Ausgezeichnetes Natur- und Völkerkundemuseum
Das Natur- und Völkerkundemuseum in Santa Cruz – Museo de la Naturaleza y el Hombre – wurde zum zweiten Mal in Folge vom Reiseportal Tripadvisor mit dem „Zertifikat für Exzellenz 2015“ ausgezeichnet.
Wandern und entdecken
Auf den üblichen Teneriffa-Wanderkarten sind sie nicht zu finden. Dabei sind sie einen guten Kilometer lang und bis zu 200 m breit. Nur ein paar Höhenpunkte, denen man aber nicht ansieht, was sie eigentlich bedeuten, zeigt die Karte von Freytag & Berndt an der Stelle. Auf der Kompass-Karte liest man wenigstens in der Nähe, was dort nicht abgebildet ist: Volcán de Fasnia. Der weiße Fleck auf der Landkarte ist aber keine Schlampigkeit der Kartografen, sondern der Tatsache geschuldet, dass Karten im Maßstab von 1:50.000 Höhenlinienabstände von 100 Metern haben. Das schließt die Darstellung niedrigerer Objekte von vornherein aus. Diese Vulkane erreichen nur eine Höhe von bis zu 40 m über der Umgebung. Aber wenn man aufmerksam die Straße von El Portillo über die Cumbre dorsal entlangfährt, kann man sie bei Corral del Niño, kurz vor der Einmündung der Straße von Izaña auf der rechten Seite in etwa 2 km Entfernung leicht entdecken. Ihre dunkle Hügelkette ist unübersehbar.
Rückblick
Nur Wenige werden sich noch daran erinnern, dass Puerto de la Cruz bis vor 30 Jahren auf der heutigen Plaza de Europa einen bunten, lebhaften Markt hatte. Um das feste Gebäude, in dem sich die Verkaufsstände der Fisch-, Fleisch- und Geflügelhändler befanden, scharten sich die Tische der Obst- und Gemüsestände, der Gewürzverkäufer, der Marokkaner mit ihren Ledererzeugnissen sowie der Zigeuner, die schon damals den Touristen ihre gefälschten Handarbeiten verkaufen wollten. Doch das Marktgebäude war alt und baufällig geworden und bot viel zu wenig Platz für die vielen Händler.
Flugpaten gesucht!
Das Tierheim Acción del Sol des deutschen aktion tier e.V. sucht dringend Flugpaten nach Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln, Dresden. Den Passagieren entstehen dadurch keine