Ausländische Fahrzeugpapiere werden strenger kontrolliert

Kanarische Verkehrspolizisten stehen besonders häufig vor der Aufgabe, Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen zu überprüfen. Während sie bei einheimischen Fahrzeugen genau wissen, welche Papiere und Belege mitzuführen sind, ist es bei der Vielfalt der Nationalitäten der ausländischen Verkehrsteilnehmer leicht möglich, den Beamten ein X für ein U vorzumachen und irgendwelche Ausweise und Papiere als gültige Fahrzeugdokumentation auszugeben.

Weiterlesen

Solidaritätsbekundung mit Flüchtlingen

Nachdem sich die Madrider Regierung bereit erklärt hatte, 17.600 Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsgebieten zu übernehmen, gab Kanarenpräsident Fernando Clavijo spontan bekannt, die 600 Flüchtlinge, die auf die Kanaren entfallen würden, selbstverständlich aufzunehmen und zu integrieren. Umgehend nahm die Regionalregierung Gespräche mit den Cabildos, den Gemeinden und den hier tätigen Hilfsorganisationen auf, um sämtliche Möglichkeiten zu prüfen.

Weiterlesen