Die Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer war eines der Wahlversprechen des neuen kanarischen Regierungspräsidenten Fernando Clavijo (CC). Vom kanarischen Finanzressort aus wurde nun angekündigt, dass die Steuer ab 1. Januar 2016 um 99 Prozent gesenkt wird.
Ausländische Fahrzeugpapiere werden strenger kontrolliert
Kanarische Verkehrspolizisten stehen besonders häufig vor der Aufgabe, Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen zu überprüfen. Während sie bei einheimischen Fahrzeugen genau wissen, welche Papiere und Belege mitzuführen sind, ist es bei der Vielfalt der Nationalitäten der ausländischen Verkehrsteilnehmer leicht möglich, den Beamten ein X für ein U vorzumachen und irgendwelche Ausweise und Papiere als gültige Fahrzeugdokumentation auszugeben.
Solidaritätsbekundung mit Flüchtlingen
Nachdem sich die Madrider Regierung bereit erklärt hatte, 17.600 Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsgebieten zu übernehmen, gab Kanarenpräsident Fernando Clavijo spontan bekannt, die 600 Flüchtlinge, die auf die Kanaren entfallen würden, selbstverständlich aufzunehmen und zu integrieren. Umgehend nahm die Regionalregierung Gespräche mit den Cabildos, den Gemeinden und den hier tätigen Hilfsorganisationen auf, um sämtliche Möglichkeiten zu prüfen.
Wetterfrösche prophezeien warmen Herbst
Die Experten des spanischen Wetteramtes Aemet und des Wetterportals Eltiempo.es stimmen überein, dass den Kanarischen Inseln – wie bereits im vergangenen Jahr – ein warmer Herbst bevorstehen könnte.
Erdöl-Sondierungen endgültig gestoppt
Acht Monate nachdem die erste Sondierungsbohrung vor Lanzarote und Fuerteventura durch Repsol beendet wurde, hat der Konzern bekräftigt, dort keine weiteren Bohrungen vornehmen zu wollen.
Neue TÜV-Prüfstellen
Im Norden Teneriffas und im Süden Gran Canarias gibt es neue TÜV-Prüfstellen – auf Spanisch ITV (Inspección Técnica de Vehículos).
Binter erneuert die Flotte
Am 16. September hat die Unternehmensleitung der kanarischen Fluggesellschaft Binter auf dem Werksgelände von ATR im französischen Toulouse das erste von zwölf neuen Flugzeugen in Empfang genommen.
Dreizehn Menschen starben in diesem Jahr bei Stiertreiben
Trotz heftigster Proteste der Tierschützer aus dem In- und Ausland und 120.000 Unterschriften, welche die Tierschutzpartei PACMA zusammengetragen und bei der Direktion der Sozialistischen Partei in Madrid überreicht hatte, ist es nicht gelungen, eines der grausamsten Spektakel, das Stiertreiben „Toro de la Vega“, zu verhindern.
Kaufvertragsparteien in Deutschland
Verkäufer und Käufer einer spanischen Immobilie, die in Deutschland leben, stellen sich in aller Regel die Frage, wie und wo das Vertragsverhältnis am zweckmäßigsten abgewickelt werden kann.
„Trari trara – der Herbst ist da!“
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
so wie ich in meiner letzten Kolumne vermutet hatte, haben wir ein (kleines) Sommergewitter erlebt, und alle haben die sprichwörtliche Untergangsstimmung an den Börsen (wieder mal) leibhaftig vor Augen gesehen. China als Auslöser für Börsenschwankungen hatte ich Ihnen in der Kolumne zuvor mit markigen Worten prophezeit.