Nach dem Bau und der Eröffnung des Südflughafens im Jahr 1978 war die Schaffung einer ausreichenden Verkehrsanbindung an die Ferienorte im Norden der Insel, allen voran Puerto de la Cruz, die wichtigste Baumaßnahme überhaupt. Und so war die Eröffnung der Südautobahn durch den damaligen Bauminister Javier Saénz de Cosculluela natürlich der Aufmacher unserer Ausgabe vom 1. November 1985. Und es gab noch ein weiteres Ereignis zu vermelden, das in dieser Form wohl bis heute nie wieder stattgefunden hat: Die Bauzeit ist um sage und schreibe drei Monate unterschritten worden, denn der Abschluss der Bauarbeiten war für März 1986 vorgesehen.
Studenten der Universität Gießen ergänzen ihre Ausbildung im Loro Parque
Der Loro Parque empfängt in diesem Jahr wieder Studenten der tiermedizinischen Fakultät der Universität Gießen in Deutschland, die zwei Wochen lang ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse anhand direkter Erfahrungen erweitern.
Der erste Schnee auf dem Teide
Kurz vor Sonnenaufgang war ich am 23. Oktober an der Montaña Rajada im Parque Nacional del Teide unterwegs. Bis spät in die vorhergehende Nacht hatte es heftig geregnet und war dann etwas aufgeklart. Einige Sterne und Planeten schauten noch durch die Wolkenlücken, als es im Osten heller wurde. Im Morgengrau erschien der Teidegipfel etwas verändert.
Zugang zu Wanderweg Las Carboneras-Chinamada wird instand gesetzt
Das Umweltamt des Cabildos hat eine gute Nachricht für Wanderer. Der Zugang zu dem Wanderweg von Las Carboneras nach Chinamada, der durch den Zahn der Zeit gelitten hat und schwere Schäden aufweist, soll instand gesetzt werden.
Titsa erlaubt Mitnahme von Haustieren
Was in anderen europäischen Ländern längst eine Selbstverständlichkeit ist, wird nun in einem ersten zaghaften Anlauf auf Teneriffa umgesetzt.
Surfer retten junge Deutsche
Am Strand El Arenal, zwischen Bajamar und Punta del Hidalgo gelegen, gerieten am frühen Nachmittag des 20. Oktober drei junge deutsche Austauschstudenten in Gefahr, weil sie beim Schwimmen wegen Strömung und Wellengang nicht mehr an Land zurückkehren konnten.
Bürgermeister Bermúdez freut sich über den „Bourne-Effekt
Die Dreharbeiten zum neuen Blockbuster „Bourne 5“ (der Titel ist noch nicht bekannt) auf Teneriffa, die sich vom 7. bis zum 25. September hinzogen, sorgten in Santa Cruz für Einnahmen von etwa zehn Millionen Euro, wie Inselpräsident Carlos Alonso, Bürgermeister José Manuel Bermúdez und Juan Cano von Sur Filme bekanntgaben.
Freihäfen schließen sich zusammen
Das Zollfreigebiet Teneriffas (Zona Franca de Tenerife, ZFT) hat am 16. Oktober das erste Jahrestreffen der Spanischen Zollfreigebiete in Santa Cruz geleitet, bei dem eine enge Zusammenarbeit beschlossen wurde.
Metropolitano benötigt Sanierungsplan
Juan Carlos Pérez Frías, Finanzbeauftragter der Inselregierung, stellte dieser Tage die Bilanzen der 24 Cabildo-eigenen Unternehmen vor. Vier Unternehmen schlossen das Geschäftsjahr 2014 mit negativem Saldo ab, von denen zwei – Metropolitano de Tenerife und der Windpark von Granadilla – eines Sanierungsplanes bedürfen.
Blaue Linie führt zum Erfolg
Nachdem eine blaue Linie, welche die Bürgermeisterin von Güimar mitten durch das Industriegebiet des Güímar-Tales hatte ziehen lassen, um den von ihrer Gemeinde gepflegten Teil von den verwahrlosteren der Gemeinden Candelaria und Arafo abzugrenzen, für allgemeine Erheiterung gesorgt hatte (das Wochenblatt berichtete), zeigt sich nun, dass diese öffentlichkeitswirksame Maßnahme erfolgreich war.