Mesa Mota, das beliebte Freizeitgebiet im Gemeindegebiet von La Laguna, steht den Bürgern seit einigen Tagen wieder zur Verfügung. Das hat Javier Abreu, der zuständige Stadtverordnete, bekannt gegeben.
Bistum bittet um Spende
Das Bistum Teneriffa bemüht sich derzeit um einen Spender, welcher die Fertigstellung der kleinen, aber weltweit renommierten „Iglesia del Santísimo Redentor“ in La Lagunas Wohnviertel Las Chumberas ermöglicht.
„Und es ward Licht“
Am 30. Oktober hatte die Zeit des Wartens ein Ende. Mit fünfjähriger Verspätung wurde endlich die Straßenbeleuchtung entlang der TF-316, besser bekannt als Carretera del Burgado, in Betrieb genommen.
Bau des neuen Markt-Gebäudes ist ungewiss
Eigentlich war der Entwurf des neuen Marktgebäudes von La Laguna abgesegnet, und die Bauarbeiten hätten längst beginnen sollen, doch dieser Tage erklärte Javier Abreu, erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt, im Interview mit einer Tageszeitung, er sei offen für die Ausarbeitung eines neuen „realistischeren“ Projektes.
Rote Pandas ziehen im Loro Parque ein
Die Zoofamilie des Loro Parque hat erneut Zuwachs bekommen. Der Kingussie Wildlife Park und der Paradise Wildlife Park in Groß-
britannien haben zwei entzückende rote Pandas in die Obhut des Tierparks gegeben. Sie wohnen in einem neuen Gehege, das von dem Expertenteam des Zoos entworfen wurde und sehr dem natürlichen Lebensraum dieser Tiere ähnelt.
Premio Gorila 2015
Mit dem „Premio Gorila“ zeichnet die Loro Parque-Gruppe alljährlich ein Unternehmen oder eine Person aus, die sich durch ihren Einsatz für den Naturschutz oder einen nachhaltigen Fortschritt des Tourismus hervorgetan haben.
Kongress der Urlaubsorte
Am 16. November findet in Puerto de la Cruz ein nationaler Kongress der Urlaubsorte statt.
Meliá übernimmt Golfhotel in Buenavista
Das Fünfsternehotel beim Golfplatz von Buenavista ist von Spaniens größter Hotelkette Meliá Hotels International (MHI) übernommen worden. Damit löst Meliá die Hotelgruppe Vincci ab.
Titsa beförderte 33 Millionen Fahrgäste weniger als 2004
Das Busunternehmen Titsa beförderte 33 Millionen Fahrgäste 2014 und erreichte einen neuen Tiefstand, denn diese Zahl entspricht der aus dem Jahr 1990.
Winterdomizil für Star-Physiker
Stephen Hawking könnte in kommenden Jahren sein Winterdomizil auf der Insel einrichten. Sein Ärzteteam sieht positive Auswirkungen des hiesigen Klimas auf die Gesundheit des berühmten Wissenschaftlers, und die Veranstalter des Starmus-Festivals frohlocken geradezu angesichts der Aussicht auf Stephen Hawking als Überwinterer auf der Insel.