Marian Beitialarrangoitia und Onitza Enbeita, zwei weibliche Abgeordnete der rechtspopulistischen baskischen Regionalpartei EH Bildu, haben sich geweigert, König Felipe zu dem obligatorischen Sondierungsgespräch zu treffen, zu dem alle im neuen Parlament vertretenen Parteien eingeladen sind.
Oscarverdächtig
Die Verleihung der Oscars in Hollywood wird einmal mehr mit kanarischer Beteiligung stattfinden. Paco Delgado von der Insel Lanzarote hat die Kostüme für den Film „The Danish Girl“ kreiert, der ebenfalls zu den nominierten Filmen gehört.
Königspaar ändert Reisepläne
Das spanische Königspaar hat seine Reise nach Saudi-Arabien abgesagt, die für Mitte Februar vorgesehen war.
Tierfreundin
Manuela Carmena, die Bürgermeisterin von Madrid, hat die Überarbeitung des Tierschutzgesetzes für ihre Stadt angeordnet, in dem es um die Haltung und den Schutz von Tieren geht.
Verbraucherunmut über Telekommunikations- und Automobilsektor
Die meisten Verbraucherbeschwerden richteten sich 2015 gegen Telefongesellschaften, wie die Verbraucherschutzorganisation Facua berichtete. Dieser Sektor verursachte zum zehnten Mal in Folge den meisten Ärger bei den Kunden, die Zahl der Anzeigen stieg von 3.000 im Jahr 2014 um unglaubliche 381% auf 14.200 im Jahr 2015. Facua-Sprecher Rubén Sánchez erläuterte, die Dunkelziffer sei noch höher.
Fußball-Star Cristiano Ronaldo steigt in das Hotelgeschäft ein
Cristiano Ronaldo wird in den Hotelsektor einsteigen. Dionisio Pestana, Präsident der gleichnamigen Unternehmensgruppe, und Ronaldo haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam CR7-Hotels zu eröffnen. Ronaldo wird sich mit seinem Image einbringen, während Pestana für das eigentliche Geschäft verantwortlich sein wird.
Durchschnittsdauer befristeter Arbeit fällt unter zwei Monate
Die Industrie stellt das Herzstück des Arbeitsmarktes dar. Die Arbeitsplätze in diesem Sektor sind stabiler und der Ge- bzw. Missbrauch von befristeten Arbeitsstellen fällt deutlich geringer aus als in anderen Wirtschaftszweigen. Dazu weist die Branche mit 7% den geringsten Anteil an Subunternehmern auf und liegt um fünf Prozentpunkte unter dem Durchschnitt. Darüber hinaus werden in den Industriebranchen die höchsten Gehälter gezahlt, im Mittel 1.897 Euro monatlich.
Ex-Bürgermeisterin von Marbella muss Haftstrafe antreten
Knapp zehn Jahre nach der Aufdeckung des größten kommunalen Korruptionsskandals Spaniens, dem Fall Malaya, müssen nun 27 in diesem Zusammenhang verurteilte Personen die über sie verhängten Haftstrafen antreten. Darunter ist die ehemalige Bürgermeisterin von Marbella, Marisol Yagüe, die 2003 durch einen Misstrauensantrag gegen ihren Vorgänger Julián Muñoz ins Amt gekommen war und deren Urteil auf fünfeinhalb Jahre Haft lautet, sowie ihre damalige Stellvertreterin, Isabel García Marcos, die zu drei Jahren verurteilt ist.
Millionenbetrug in Staatsunternehmen
In Madrid bahnt sich ein weiterer Korruptionsskandal an, dessen Ausmaße bisher noch nicht abzusehen sind. Am 18. Januar wurde auf Anordnung des Richters Eloy Velasco in dem staatlichen Unternehmen Acuamed, welches dem Landwirtschaftsministerium untersteht, eine regelrechte Razzia durchgeführt. Sie führte zur Verhaftung von dreizehn Personen und der Durchsuchung von Privatwohnungen der Beteiligten und verschiedenen Niederlassungen des Unternehmens in Madrid, Murcia und Valencia.
Prozessauftakt gegen Infantin Cristina
Es ist noch nicht lange her, dass behauptet wurde, ein Mitglied der Königsfamilie müsse sich niemals auf die Anklagebank setzen und noch weniger eine Tochter oder Schwester des spanischen Königs. Einige wollten aus sicherer Quelle wissen, dass es ein Abkommen zwischen Richtern und Staatsanwälten gibt, die sich der politischen Macht und den Institutionen beugen müssten.