Deutsche verprügelt und mit Lötkolben verbrannt

In El Médano haben zwei Männer eine 36-jährige Deutsche mit einem Stein geschlagen und ihr Verbrennungen mit einer Lötlampe zugefügt. Die Frau, deren Namensinitialen D. K. lauten, wurde mit schweren Verletzungen am Hinterkopf, im Gesicht, im Nacken und an den Händen in das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria eingeliefert. Ihr Zustand ist ernst.

Weiterlesen

Goldminen ohne Wert

Neun Personen stehen zurzeit im Provinzgericht von Santa Cruz de Tenerife vor dem Richter, weil sie, laut Anklage, verschiedene kanarische Unternehmer um insgesamt rund 750.000 Euro betrogen haben sollen. Sie boten den Geschädigten Investitionen mit angeblich hoher Rendite an. Es handelte sich dabei um die Erschließung zweier Goldminen namens Lichi-Gold I und II in Antofagasta de la Sierra in Argentinien, welche in Wirklichkeit wertlos waren.

Weiterlesen

Centro de Visitantes Telesforo Bravo

Telesforo Bravo (1913-2002) war Naturforscher und Geologe. Zu seinem Tod im Januar 2002 schrieb eine hiesige Zeitung: „Teneriffa verliert einen seiner letzten großen Gelehrten“. Das Lebenswerk des Geologen, Doktor der Biologie, Träger des kanarischen Forschungspreises und Ehrenbürger von Teneriffa umfasst eine Vielzahl von Büchern und Artikeln über die Geografie und Natur der Kanaren.

Weiterlesen

Eine Hommage an die kanarische Natur

Am 1. April wurde in Pyramiden-Museum von Güímar ein neuer Bereich eröffnet, der in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität La Laguna entworfen wurde. Der nachhaltige Garten – Jardín Sostenible –, der den Freilichtbereich des Museums bereichert, ist eine Nachbildung eines natürlichen Habitats, wie es in den Schluchten bzw. Wasserläufen der Inseln zu finden ist.

Weiterlesen