Mitte Mai wurde ein neues Instrument zum Roque-de-los-Muchachos-Observatorium transportiert.
IAC lüftete Geheimnis um Schwarzes Loch
Den Wissenschaftlern des Astrophysischen Instituts der Kanaren (IAC) ist eine bislang einzigartige Beobachtung gelungen, aus der sie neue Erkenntnisse über die weiterhin rätselhaften Schwarzen Löcher gewinnen konnten.
30% mehr Urlauber aus Großbritannien und Deutschland
Auf einem Marketing Symposium hat Stefan Nigg vom Marktforschungsunternehmen GfK angekündigt, dass sich die Urlauberzahlen aus Großbritannien und Deutschland auf den Kanaren in diesem
Gay Pride Maspalomas übertraf die Erwartungen
Die 15. Auflage der Maspalomas Gay Pride übertraf alle Erwartungen. Die vom 1. bis zum 15. Mai stattgefundene Großveranstaltung der „Gay Pride“, der sozialen Bewegung für den selbstbewussten Umgang mit der eigenen sexuellen Identität von Homo-, Bi- und Transsexuellen, zog 130.000 Personen aus aller Welt an und brachte Einnahmen von über 100 Millionen Euro.
Stiefkind zu Tode geprügelt
Eine 37-jährige Frau hat in der Inselhauptstadt Las Palmas den neunjährigen Sohn ihres Lebensgefährten mit Stockschlägen getötet. Sie rief danach selbst den Notdienst und gestand, den Jungen misshandelt zu haben. Sie wurde, ebenso wie der Vater des Kindes, verhaftet. Dieser ist unter Auflagen wieder auf freiem Fuß. Ein dreijähriges gemeinsames Kind des Paares befindet sich in staatlicher Obhut. Der getötete Junge soll auch zuvor schon regelmäßig misshandelt worden sein.
3D-Brustbein-Implantat vom ITC
In einer beispielhaften Zusammenarbeit ist es dem Technologischen Institut der Kanaren (Instituto Tecnológico de Canarias, ITC) und dem Inselkrankenhaus von Gran Canaria gelungen, einer 54-jährigen Patientin ein 3D-gedrucktes Brustbein-Implantat aus Titan einzupflanzen. Eusebia Rodríguez, der aufgrund eines Tumors das Brustbein entfernt worden war, erklärte: „Ich lebe mein ganzes Leben damit, ständig einen hochgeschlossenen Pulli tragen zu müssen. Nun, mit 54 Jahren, kann ich endlich etwas mit Ausschnitt anziehen.“
Brad Pitt in Las Palmas
Die Dreharbeiten zum neuen Film von Hollywoodregisseur Robert Zemeckis in Las Palmas haben vor allem durch Star-Präsenz für Aufsehen gesorgt.
Brüssel besorgt über Reifendeponie auf Fuerte
Im Zusammenhang mit dem Umweltdesaster in der Kleinstadt Seseña südlich von Madrid (siehe Seite 48) ist nun bekannt geworden, dass die Europäische Kommission von Spanien auch im Fall einer Reifendeponie auf den Kanaren Informationen angefordert hat.
Rückblick
Die Meldung des Sommers 1986 in unserer Zeitung war ohne Zweifel der Besuch des spanischen Königspaares. Auf mehren Fotoseiten dokumentierten wir, mit welcher Freude die Bevölkerung auf allen Inseln die Monarchen begrüßt und ihre Städte und Dörfer für den hohen Besuch herausgeputzt hatte. Die Königsfamilie eroberte mit ihrer herzlichen, offenen Art die Herzen der Canarios sozusagen im Sturm. Ein Höhepunkte waren die großen Militärparaden anlässlich des Tags der Spanischen Streitkräfte bei denen der gerade 18 Jahre alt gewordene Kronprinz Felipe zum ersten Mal als junger Kadett mitmarschierte.
Vorbildlich
Nachdem viele kanarische Gemeinden vor einigen Jahren noch hohe Schuldenberge angesammelt hatten, bestätigte das Finanzministerium ihnen nun ein vorbildliches Sparverhalten und eine erhebliche Senkung der Schulden im Laufe der letzten vier Jahre.