Oft habe ich im Wochenblatt gelesen, dass die kanarischen Politiker über die dringend notwendige Diversifizierung der Wirtschaft diskutieren, um die Abhängigkeit vom Tourismus zu
Falsch verstandener Auftrag
Zu Artikel „Ein Kunstwerk für den Karneval?“ in Ausgabe 255. Über Kunst lässt sich bekanntlich streiten, und nüchtern betrachtet, ist das von dem Künstler
Endlich!
Ich höre ein großes Aufatmen: Geschafft! Nach zwölf oder dreizehn Jahren Schule halten sie das Abiturzeugnis in der Hand. Endlich!
La Orotava beim Blumenfest auf Sizilien
In der Barockstadt Noto auf Sizilien wird jedes Jahr am dritten Wochenende im Mai die Tradition der Blumenteppiche gepflegt. Künstlerischer Höhepunkt des farbenprächtigen Festes ist ein Blütenteppich entlang der Via Nicolaci, der in zweitägiger Arbeit angefertigt wird.
Vergängliche Kunst
Strahlender Sonnenschein beleuchtete am 2. Juni die 36 Blumenteppiche, die in den Straßen der Altstadt von La Orotava von Künstlerhand ab dem frühen Morgen angefertigt wurden, und das große Lavasandbild auf dem Rathausplatz.
Restaurierung zur 500-Jahrfeier
Die Kirche von Taganana feiert in diesem Jahr ihre 500-jährige Geschichte. Die Pfarrkirche Iglesia de Nuestra Señora de las Nieves wurde im 16. Jahrhundert erbaut und war eine der ersten christlichen Kirchen nach der Eroberung der Insel durch die Spanier. Ab 1515 wurde sie Pfarrkirche.
Wandern und entdecken
Jahrelang war der Barranco del Infierno wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Die Straße zur Punta de Teno ebenso. Umfangreiche Sicherungsarbeiten an den steilen Wänden brauchten Zeit und kosteten vor allem viel Geld. So ist es wenig verwunderlich, dass an manchen Wegen nur die Schilder vor sich hin rosten, die den Durchgang wegen Steinschlaggefahr verbieten, aber keine Maßnahmen ergriffen werden, um den Weg wieder begehbar zu machen. Ärger und Enttäuschung sind nachvollziehbar, wenn deswegen Touren abgebrochen werden müssen oder nicht mehr durchführbar sind. Andererseits: Gebirge ohne Steinschlag gibt es nicht, und vulkanische Gebirge machen da keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil. Die heftigsten Bergstürze, Mega-Ereignisse der Erdgeschichte, prägten das Aussehen der vulkanischen Hochgebirge, also auch der Feuer-Inseln, die wie einst das Teno-Gebiet aus dem Ozean aufstiegen. Auf unseren Wanderungen dort begegnen wir Spuren dieser Ereignisse. Und manchmal erkennen wir sie.
Museen, Gastronomie und Geschichte
Seit Ende Mai gibt es in La Orotava ein neues Angebot an Stadtführungen, das die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Besuchern nahebringen soll.
Teneriffa MM-Wandern
Schon mal auf Wolken gelaufen und zu Fuß den Mond erkundet? Ganz viel »Landschaft extrem«, das erleben Sie auf Teneriffa gleich 35 Mal mit den ausgesuchten Touren des Wander-Profis Marion Helbig:
Vom Taxifahrer zum Millionär
José Rodríguez kann sein Glück noch immer nicht recht fassen. In der Lotterie Bonoloto hat der 60-Jährige, der in der Inselhauptstadt Santa Cruz als Taxifahrer beschäftigt ist, 3,2 Millionen Euro gewonnen. Der Presse gegenüber äußerte er, dass er sich vor allem „beruhigt“ fühle, nun seine Rechnungen bezahlen zu können und nicht mehr in der ständigen Sorge leben zu müssen, mit seinem Einkommen nicht „bis zum Ende des Monats zu kommen“.