Mehr als 2.500 Einwohner Teneriffas werden vom Wassersportzentrum Teneriffa profitieren

Werbung

Die Ministerin für Sport, Yolanda Moliné, hielt ein Treffen mit dem gesamten Wassersportsektor der Insel ab, bei dem auch der neue Direktor der Einrichtung anwesend war.

30. August 2025. – Die Sportministerin der Inselregierung von Teneriffa, Yolanda Moliné, versammelte Vertreter des gesamten Wassersportsektors der Insel (Vereine, Verbände und Vereinigungen) im Wassersportzentrum von Teneriffa, das sich in der Gemeinde Puerto de la Cruz befindet, mit dem Ziel, einen regen Dialog mit ihnen aufzubauen und sie einzuladen, die Einrichtungen und deren Direktor Ruyman Trujillo kennenzulernen.

Yolanda Moliné wies darauf hin, dass „dieses Treffen dem Wunsch des Cabildo entspricht, die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz und dem Wassersportsektor bei der Umsetzung des CDAT fortzusetzen. Wir zählen dabei auf ihre Mitarbeit, ihr Wissen und ihre Beiträge während dieses Prozesses, der im letzten Quartal dieses Jahres mit der Eröffnung der Anlage seinen Höhepunkt erreichen wird“.

Die Ministerin betonte, dass „das Cabildo seit Monaten an der Vorbereitung des CDAT arbeitet, unter anderem an der Legalisierung der Lieferungen, der Bekanntmachungen, der Elektrizität und der Genehmigungen, die für die Eröffnung erforderlich sind. Kurz gesagt, es geht um die koordinierte Durchführung wichtiger Arbeiten, die in vielen Fällen nicht ausschließlich von der Inselverwaltung abhängen“.

Moliné erläuterte, dass „wir schätzen, dass mehr als 2.500 Einwohner Teneriffas von diesen Einrichtungen profitieren werden, sobald sie in Betrieb sind. Dies unterstreicht unser Bestreben, Puerto de la Cruz zu einem Bezugspunkt für Wassersport zu machen“.

„Wir haben an der Umsetzung eines Verwaltungsmodells unter der Prämisse ‚Sport für alle‘ gearbeitet, das auf die Bedürfnisse des Verbandsbereichs, der freien Nutzer und des Sporttourismus eingeht“, so die Ministerin, die hinzufügte, dass „das Wassersportzentrum Teneriffa im Hinblick auf den Leistungssport ein Referenzzentrum für die technische Ausbildung, die Organisation von Wettkämpfen und die Konzentration von Spitzenleistungen im Wassersport werden soll“.

Die Ministerin für Sport wurde vom Stadtrat für Sport der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz, Alberto Cabo, begleitet, der während des Treffens „die gute Koordination mit dem Cabildo hervorhob, mit dem Ziel, die Vereine und Verbände von Puerto de la Cruz zu unterstützen, damit sie eine Einrichtung von so hohem Niveau wie die in unserer Stadt genießen können. Dieses Zentrum wird ein Treffpunkt sein, um Wassersportaktivitäten und Sportveranstaltungen in Puerto de la Cruz zu fördern“.

Die Vertreter beider Verwaltungen begleiteten die Mitglieder des Sektors bei einem Rundgang durch das Zentrum und erläuterten die derzeitige Phase der Einrichtung, die die leere Inbetriebnahme (ohne Nutzer) ist. Denn „das vorrangige Ziel ist es, die Infrastruktur mit den größtmöglichen Garantien in Betrieb zu nehmen“, erklärte Moliné und fügte hinzu, dass „der nächste Schritt, den wir unternehmen werden, darin besteht, in Zusammenarbeit mit den Vereinen eine Teillast in Betrieb zu nehmen, um sie schließlich im letzten Quartal des Jahres der Öffentlichkeit zugänglich zu machen“.

Das Wassersportzentrum Teneriffa, dessen Bau mehr als 13 Millionen Euro in Anspruch nahm, befindet sich auf einem 6.000 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Peñón von Puerto de la Cruz. Es verfügt über ein 50-Meter-Schwimmbecken mit olympischen Maßen und ein 25-Meter-Schwimmbecken, drei Trainingsräume, Umkleideräume, Büros, eine Krankenstation, eine Cafeteria und einen Mehrzweckraum. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]