Las Palmas de Gran Canaria, Freitag, 31. Oktober 2025. – Die Nacht der Toten, die unter dem Titel „Ánimas, Tod ohne Glocken während der Cholera von 1851“ organisiert wurde, hat einen außerordentlichen Zuspruch in der Bevölkerung gefunden. Die Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, der Stadtrat für Kultur, Josué Íñiguez, und der Koordinator des kanarischen Instituts für Traditionen, David Naranjo, freuten sich über den großen Zuspruch des Publikums, das ab 21:00 Uhr der Dramatisierung von Dragos und Laurel beiwohnte, die von der Zeit inspiriert war, in der die morbide Cholera Tausende von Inselbewohnern verwüstete und das Leben kostete.
Diese besondere Reise, die in der Alameda de Colón begann und diese Zeit im 19. Jahrhundert nachstellte, führte die Zuschauer zur Plaza Santa Ana, wo Los Gofiones einen überfüllten Ball für die Toten gaben.
Lieder, Tänze, gebratene Kastanien und Ananas, dank der freundlichen Unterstützung von Mercalaspalmas, die mehr als 300 Kilo von jedem Produkt zur Verfügung stellten, verwandelten die Umgebung der Altstadt in eine echte Erinnerung daran, wie man feiert und Verbindungen zur Eigenart der Kanarischen Inseln schafft.
Das Rathaus, das die Veranstaltung gemeinsam mit dem kanarischen Institut für Traditionen und mit Unterstützung der Gruppe Los Gofiones organisierte, hat es sich zur Aufgabe gemacht, all das zu fördern, was die Identität der Inselbewohner stärkt und die Vergangenheit als „lebendiges, greifbares und sichtbares Erbe“ aufwertet. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]













