Pedro Rodríguez Zaragoza, Präsident der Hafenbehörde von Santa Cruz, hat den Bau einer Werft für Schiffsreparaturen angekündigt. Neben der bedeutenden Investition, die erforderlich sein wird, hob Rodríguez Zaragoza die Schaffung von Arbeitsplätzen hervor.
Wirtschaft
2016 Baustart für den Hafen von Fonsalía?
Bereits 2007 wurde das Projekt zum Bau des hochmodernen Vielzweckhafens von Fonsalía vorgestellt, doch aufgrund der langen Verfahrenswege und der fehlenden Finanzmittel gab es über die Jahre hinweg nur kleine Fortschritte zu vermelden.
„Weniger Bürokratie und mehr Investitionen“
Auf Initiative der Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife und des Unternehmerverbandes CEOE Tenerife haben sich einige der wichtigsten Unternehmer und Investoren der Insel zusammengeschlossen und eine Plattform gegründet, um gemeinsam ihren Forderungen vor der neuen Regionalregierung Nachdruck zu verleihen.
Tourismus treibt Wirtschaftswachstum an
Je nachdem um welche Autonome Region es sich handelt, fällt der Weg aus der Krise mal leichter und mal steiniger aus. Insbesondere die Urlaubsgebiete sind hier im Vorteil, was eine Studie der „Airef“, einer unabhängigen Behörde zur Überprüfung der verantwortungsbewussten Verwendung öffentlicher Mittel, belegt.
Die Ungerechtigkeit auf dieser Welt!
Liebe Leserinnen und Leser,
die Welt ist ja so ungerecht, nicht wahr?
Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer. Da steigen die Vermögenswerte derer, die schon etwas angesammelt haben und der Rest guckt in die Röhre?
Lidl eröffnet zweite Filiale auf Lanzarote
Lidl setzt seinen Expansionskurs auf den Kanaren fort. Am 4. Juni hat der Discounter seine zweite Filiale auf Lanzarote eröffnet. An der Avenida Juan Carlos I in Puerto del Carmen wurde ein Supermarkt mit 1.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und 100 Kundenparkplätzen gebaut.
Zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat festgestellt, dass die Kluft zwischen Arm und Reich seit Beginn der Erfassung vor 30 Jahren noch nie so groß gewesen ist.
„Made in Spain“ immer beliebter
Das spanische Exportgeschäft kommt in Fahrt – im März belief sich der Wert der in Spanien hergestellten und ins Ausland exportierten Waren zum ersten Mal auf mehr als 23 Milliarden Euro, wie das Wirtschaftsministerium vor Kurzem bekannt gab.
Spanien bleibt bei ausländischen Urlaubern im Trend und beliebtes Urlaubsziel
Der Strom ausländischer Spanien-Urlauber bleibt nach wie vor konstant. Das Land steht in der Gunst der Urlauber weiterhin ganz oben. Bis Ende April kamen nach den neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) 16 Millionen ausländische Touristen – erneut ein neuer Rekord, wohl auch bedingt durch die in diesem Jahr sehr frühen Osterfeiertage. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum handelt es sich um ein Plus von 4,4%.
Mehr ausländische Sozialversicherte
Die Sozialversicherung hat im April 44.540 ausländische Mitglieder hinzugewonnen. Im Vergleich zu März stieg die Zahl um 2,8% an – so viel wie in den letzten zehn April-Monaten nicht mehr, wie die Seguridad Social Ende Mai bekannt gab. Demnach hält der positive Trend bereits seit Februar an.