Der Kreuzfahrttourismus boomt weiter, und die Kanaren sind auch in dieser Wintersaison wieder ein beliebtes Revier für die Ozeanriesen. Im November werden 85.000 Kreuzfahrttouristen Santa Cruz de Tenerife besuchen.
Wirtschaft
Mehr Urlauber im Sommer
Das Tourismusamt von Teneriffa hat die vergangene Sommersaison für zufriedenstellend erklärt, was die Urlauberzahl angeht.
Billigflieger Vueling verbindet Zürich mit Teneriffa-Nord
Ab 8. Juni 2016 wird die spanische Low-Cost-Airline Vueling Teneriffa Nord mit Zürich verbinden.
Norwegian feiert 20 Mio. Passagiere in Spanien
Die Überraschung war groß, als die 31-jährige Lorena Jiménez aus Fuengirola am 9. November am Flughafen von Málaga bei Norwegian für ihren Flug nach Teneriffa-Süd einchecken wollte und am Schalter vom Chef der Airline höchstpersönlich begrüßt wurde.
Nachlässigkeiten bei Bankgeschäften
Als ich vor einigen Wochen routinemäßig meine Kontoauszüge durchblätterte, fiel mir eine Lastschrift über 4,80 € auf.
Britischer Urlaubsmarkt boomt
Der World Travel Market in London ist alljährlich einer der wichtigsten Termine für die kanarische Tourismusbranche. Dieses Jahr präsentierte sich der Archipel auf der Fachmesse, die vom 2. bis 5. November stattfand, mit einem 700 Quadratmeter großen Stand, der durch einen in der Luft schwebenden, 100 qm großen kurvigen Mega-Bildschirm hervorstach, über den ununterbrochen Bilder der Inseln gezeigt wurden. Die Gestaltung des diesjährigen Standes war vom Vulkanismus, der Gastronomie und den Stränden geprägt.
Industriehafen soll 2016 den Betrieb aufnehmen
Ricardo Melchior gab bekannt, die erste Phase von Granadillas Industriehafen werde im Frühjahr 2016 abgeschlossen. Er habe die Baustelle besichtigt und sei von den Fortschritten beeindruckt gewesen, erklärte der neue Präsident der Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife.
Kreuzfahrtterminal nimmt Form an
Der eng kalkulierte Terminkalender wird von dem ausführenden Baukonsortium strikt eingehalten, und das zukünftige Kreuzfahrtterminal nimmt nach und nach Form an.
IWF hält am Wirtschaftswachstum fest
Aufgrund des globalen wirtschaftlichen Negativtrends (Rückgang des Exportgeschäfts nach China sowie der Nachfrage aus Lateinamerika) hat der Internationale Währungsfonds (IWF) die Wirtschaftsprognosen für viele Länder nach unten gestuft – mit Ausnahme von Spanien.
Vom Börsenwetter: Herbstblues oder goldener Herbst?
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
die Frage, wie sich Märkte letztlich entwickeln werden, kann niemand seriös beantworten. Entscheidungen für eine Anlageform wie z.B. Aktien können jedoch mit gutem Gewissen getroffen werden, wenn man sich des damit verbundenen Risikos und der tollen Chancen bewusst ist, die die jeweilige Anlageklasse beinhaltet und das Ganze gegeneinander seriös abwägt.
Hüten sollte man sich vor übertriebenen Angstmachern, Crashpropheten und selbsternannten Börsengurus, die Märkte belasten können, und das erlaube ich mir heute mal zu skizzieren.
Was haben die besorgten Schreiberlinge allein in diesem Jahr nicht alles niedergemacht: