Grenzüberschreitende Steuerprobleme (Wohnsitz in Spanien / Schenkung und Erbschaft in Deutschland)

Wer als Deutscher in Spanien unbeschränkt steuerpflichtig ist und über Vermögen in Deutschland verfügt, kann in Spanien erhebliche steuerliche Probleme bekommen. Denn wer in Spanien – ob als Spanier oder als Ausländer – wegen seines ständigen Wohnsitzes der unbeschränkten Steuerpflicht unterliegt, ist mit seinem Welteinkommen und seinem Welt- vermögen unbeschränkt steuerpflichtig. Dies gilt sowohl für die Einkommensteuer als auch für die Vermögenssteuer. Insoweit hat der in Spanien unbeschränkt Steuerpflichtige Einkommen und Vermögen zu deklarieren.

Weiterlesen

Makler und Rechtsanwälte

Wer in Spanien eine Immobilie kaufen oder verkaufen will, hat früher oder später unweigerlich mit zwei wichtigen Berufsständen zu tun: Makler und Rechtsanwälte, meistens in dieser Reihenfolge. Ganz einfach und konfliktfrei ist diese Beziehung nicht, das kann sie auch nicht sein, denn das liegt nachvollziehbar begründet darin, dass der eine nur dann Geld verdient, wenn er einen Käufer findet und ihn vom Kauf der Immobilie überzeugt, während der andere für seine Beratung bezahlt wird, selbst dann, wenn er seinem Mandanten von einem Kauf abrät.

Weiterlesen

Santa Cruz auf dem Weg zur „Touristenstadt“

Bei der diesjährigen feierlichen Übergabe der Preise für Urlauberfreundlichkeit des Fremdenverkehrsverbands CIT in Santa Cruz de Tenerife hat Bürgermeister José Manuel Bermúdez eine Lobesrede auf die Entwicklung seiner Stadt gehalten. „Die Zahl der Touristen, die uns besuchen, wird immer größer, und auch immer mehr Kreuzfahrtschiffe legen in unserem Hafen an“, freute er sich. Dadurch sei Santa Cruz auf dem besten Weg, den Status „Touristenstadt“ zu erreichen, was als Hauptstadt einer Urlaubsinsel schließlich logisch sei.

Weiterlesen