Die kanarische Airline Binter hat eingeräumt, dass die internationalen Routen weiter ein Verlustgeschäft sind. Bei einer Tagung präsentierten die westafrikanischen Reiseziele Gambia und Marokko sowie die Kapverdischen Inseln Vertretern kanarischer Reisebüros ihre Reize, mit dem Ziel, die Passgierzahlen zu erhöhen.
Wirtschaft
„Ohne Wandel keine Zukunft“
Beim Forum „ULL Opina“ präsentierte Agustín Santana, Direktor der Fakultät für Politische und Soziale Studien der Universität La Laguna, die Ergebnisse einer tiefgreifenden Analyse des kanarischen Tourismus. Santana kam zu dem Schluss, der kanarische Tourismus-Sektor habe von den Problemen anderer Urlaubsziele profitiert und müsse sich einer umfassenden Erneuerung unterziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Luftfahrtmesse „Routes Africa“ findet im Sommer auf Teneriffa statt
Die Veranstalter der „Routes Africa 2016“, der einzigen Luftfahrtmesse zur Neuerschließung von Afrika-Verbindungen, haben als nächsten Austragungsort Teneriffa ausgewählt.
Abhängig vom Tourismus
Die Stiftung der Sparkassen (Funcas) hat untersucht, wie sich die Wirtschaftskrise in den autonomen Regionen ausgewirkt hat und wie diese der Krise begegnet sind. Dabei kamen die Experten zu dem Schluss, dass sich die Kanarischen Inseln noch stärker auf den Tourismus spezialisiert haben und ihre Abhängigkeit von dem Sektor gewachsen ist.
Kein neues Terminal für TFS
Miguel Becerra, Direktor der Abteilung für Verkehr und Transport in der Inselverwaltung, hat im Gespräch mit einer hiesigen Zeitung Einzelheiten über die Vorhaben des Flughafenbetreibers AENA auf dem Südflughafen Teneriffas bekannt gegeben.
Wieder mehr russische Urlauber
Alberto Bernabé, Leiter des Tourismus-Ressorts in der Inselverwaltung Teneriffas, prophezeite dieser Tage im Interview mit einer hiesigen Zeitung eine Erholung des russischen Tourismus. Demnach solle die Zahl russischer Urlauber in diesem Jahr um 10% ansteigen
Günstige Verbraucherdarlehen
Die massive Liquiditätsbereitstellung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der langsam in Fahrt kommende Wirtschaftsaufschwung haben unter anderem dafür gesorgt, dass die Kreditaufnahme in Spanien günstiger geworden ist. Nach den neuesten Daten der EZB handelt es sich bei den spanischen Verbraucher- und Hypothekendarlehen derzeit um eine der billigsten innerhalb der Euro-Zone.
Ertragreiche Geldanlagen – die richtige Strategie!
Lieber Leser, liebe Leserinnen,
die neuesten Entwicklungen an den Kapitalmärkten zeigen nach anfänglichen Turbulenzen zum Jahresanfang doch ein relativ klares Bild für eine gute, langfristige Anlagestrategie, die mich inspiriert für weitere zu treffende Entscheidungen.
Hafen der Zukunft
Das Cabildo ist um die Einigkeit aller beteiligten Institutionen bemüht, was den Bau des neuen Fischerei- und Sporthafens der Stadt angeht. Dies brachte Cabildo-Präsident Carlos Alonso bei seinem jüngsten Besuch in der Stadt zum Ausdruck.
Granadilla erwartet das erste Schiff
Die Arbeiten am Industriehafen von Granadilla gehen zügig voran. Der Hafen soll im kommenden Jahr fertiggestellt werden, doch dieser Tage kündigte Ricardo Melchior, Präsident der Hafenbehörde, die Inbetriebnahme bereits für November dieses Jahres an.