Kein Königsweg Welches ist der typischste kanarische Baum? … Der Drachenbaum? … oder? Zugegeben, die Frage ist nicht ganz fair; denn: Was ist typisch
Wandern & Entdecken
Wandern und Entdecken
Schnee in der Sonne „Nivaria“, die Verschneite, nannten vor 2000 Jahren die Römer die größte und höchs-te der Insulae Fortunatae, der glücklichen Inseln und
Wandern und Entdecken
Die Wiege der Inseln Unsere Inseln sind aus der Tiefsee aufgestiegene Vulkane oder, was davon übrig blieb. Unter den Vulkaninseln der Welt ist Fuerteventura
Wandern und Entdecken
Am Tiro del Guanche Drei lange Jahre schon hatte auf Teneriffa die Erde immer wieder gebebt, als sich schließlich am 9. Juni 1798 in
Wandern und Entdecken
Hannah war schon dort – Basti auch Es gibt Verbindendes und Trennendes. Zu Letzterem gehören auf unseren Inseln bestimmt die zahlreichen und oftmals tiefen
Wandern und Entdecken
Altes Zwiebelmuster Vulkanische Inseln sind geologisch äußerst dynamisch. Sie entstehen rasch und vergehen nur wenig langsamer. Solange ihre Vulkane mehr Lava produzieren als durch
Wandern und Entdecken
Hochgebirgsherbst Wohl in allen Hochgebirgen dieser Welt kommen Frühling und Sommer spät und Herbst und Winter zeitig, zumindest in ihren Hochlagen oberhalb der natürlichen
Wandern und Entdecken
Drachenland Man könnte den Eindruck gewinnen, die exotischsten Bäume in Gärten und öffentlichen Parks seien Drachenbäume. Der seltsame Stamm, die merkwürdige Art der Verzweigung
Wandern und Entdecken
Landschaft am Ende Seit fast 160 Jahren zeigt der Faro de Anaga den Schiffen während der Nacht, wo sich unsere Insel befindet und warnt
Wandern und Entdecken
Mega-Erdrutsche mit Folgen Ob wirklich alles mit allem zusammenhängt, wer weiß? Hier ist jedenfalls nicht der Platz, dies zu erörtern. Tatsächlich hängt auf den