Die kleine Kanareninsel El Hierro ist Weltbiosphärenreservat der UNESCO, und 1996 wurden die Gewässer um die Südspitze der Insel zum Meeresschutzgebiet erklärt.
Umwelt
Supermond und extreme Gezeiten
Am 9. September stand der sogenannte „Supermond“ am Nachthimmel. Zum dritten Mal in diesem Sommer offenbarte sich dieses optische Phänomen und ließ den Himmelskörper scheinbar heller strahlen und größer werden. Doch was steckt hinter dem „Supermond“?
Wasser wird knapp
Zum Ende des Sommers sind die Reserven für die landwirtschaftliche Bewässerung auf Gran Canaria deutlich geschrumpft. Der Wasserstand den in vier größten Staubecken der Insel, Chira, Ayagaures, Gambuesa und Soria, ist im Schnitt unter 30% gefallen.
Wenig Sand am Strand
Seit Jahren schon verliert der Strand von Icod de los Vinos, die Playa de San Marcos, Sand. Im vergangenen Winter mit seinen langen Perioden heftiger Brandung hat sich der Prozess noch beschleunigt.
Eine Zierpflanze bedroht einheimische Arten
In nur wenigen Jahren hat sich die Dickstielige Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes) in Spanien ausgebreitet und sich zu einer der schwersten Bedrohungen für die heimische Artenvielfalt in den Gewässern entwickelt.
Waldbrand in Vallehermoso
Ein Wald- und Geländebrand hat am 31. August in Vallehermoso im Norden La Gomeras zur Evakuierung mehrerer Gehöfte und Weiler geführt.
Garajonay-Nationalpark befindet sich auf dem Weg der Erholung
Im August jährten sich die schweren Waldbrände auf La Gomera zum zweiten Mal. Parkdirektor Ángel Fernández nutzte den Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen, und gab bekannt, dass sich 66% der verbrannten Fläche im Garajonay-Nationalpark sicher erholen würden, während die restlichen 33% gefährdet seien und eine aktive Wiederaufforstung eingeleitet worden sei.
Unterschätzte Naturgewalt
Trotz ausdrücklicher Warnung des Wetterdienstes, der Ende August „Alarmstufe gelb“ für die Südküsten der Inseln ausgerufen hatte, kam es zu mehreren tragischen Unfällen. An den Stränden signalisierten die roten Fahnen Gefahr und Badeverbot. Dies hielt jedoch etliche Strandbesucher nicht davon ab, im Meer zu baden. Einige gerieten dadurch in Schwierigkeiten, und verschiedene Rettungseinsätze wurden erforderlich. In nur zwei Tagen kamen bei Badeunfällen auf den Kanaren drei Menschen ums Leben.
Schildkrötenkindergarten lädt ein zum Besuch
Die Aufzuchtstation für Meeresschildkröten in Morro Jable bietet bis Ende August Interessierten die Möglichkeit einer geführten Besichtigung der Anlage.
Feldbrand auf La Gomera gelöscht
Am 18. August löste ein Feldbrand auf La Gomera schmerzhafte Erinnerungen aus. Sofort waren sie wieder da, die Bilder von den verheerenden Waldbränden im Sommer 2012, bei denen 10% der Inselfläche Opfer der Flammen wurde.