Wie immer nach großen und kleineren Katastrophen wurden zahlreiche Maßnahmen angekündigt, die künftig die Folgen schwerer Regenfälle mildern sollen.
Umwelt
Großangelegte Demos gegen Ölsondierungen
Auf allen Inseln haben am 18. Oktober Tausende Bürger gegen die bevorstehenden Probebohrungen vor Fuerteventura und Lanzarote demonstriert, die dem Repsol-Konzern von der Zentralregierung genehmigt worden sind.
Kampagne zum Schutz der Gelbschnabel-Sturmtaucher
Auf Fuerteventura hat das Umweltamt die diesjährige Kampagne zum Schutz der Sturmtaucher (Pardelas) gestartet. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der Ortspolizei sollen verunglückte Jungvögel geborgen werden, um ihr Überleben zu sichern.
Las Teresitas ist Kinderstube der Meerengel
Der Verband „Alianza por los Tiburones de Canarias“, der sich den Schutz der Haie in kanarischen Gewässern auf die Fahne geschrieben hat, setzt sich auch für den Schutz der Engelhaie von Las Teresitas ein.
Überschwemmungen auf Teneriffa
Der erste Regen des Herbstes fiel stärker aus als angekündigt. Obwohl das Wetteramt für den 19. Oktober eine Niederschlagswarnung herausgegeben hatte, waren selbst die Experten überrascht, als auf Teneriffas Hauptstadt in kürzester Zeit 140 Liter pro Quadratmeter niedergingen. Eine Frau starb bei dem Versuch, eine überflutete Straße zu überqueren. Die Sachschäden gehen in die Millionen Euro.
Bürgermeister Bermúdez kündigte an, zügig in Bauarbeiten zu investieren, um Problemzonen zu entschärfen. Dies klingt wie Hohn, denn die Probleme sind seit mindestens 12 Jahren bekannt, als Santa Cruz schon einmal und noch viel schwerer heimgesucht wurde.
Wer sagt das Urlaubswetter am besten voraus?
Für die ersten Tage der bevorstehenden Reise werfen viele Urlauber einen Blick auf die kostenlosen Vorhersagen im Internet. Die Zeitschrift Reise & Preise (www.reise-preise.de) hat in der aktuellen Ausgabe die beliebtesten Wetterportale getestet.
El Hierro ist erster Geopark der Kanaren
Die Insel El Hierro wurde bei der 6th International Unesco Conference on Global Geoparks in Saint John, New Brunswick (Kanada) zum 60. Geopark in Europa erklärt. Verschiedene landschaftliche und geologische Besonderheiten sowie die Tatsache, dass El Hierro bereits seit dem Jahr 2000 Biosphärenreservat der UNESCO ist, und die unter Schutz stehenden Naturgebiete 60% der Inselfläche belegen, haben der Insel zu diesem Titel verholfen.
Babyglück in den Rieseneidechsen-Zuchtstationen
Die Arterhaltungsprogramme für die Kanarischen Rieseneidechsen werden mit 93 neuen Exemplaren auf El Hierro und 78 auf La Gomera in diesem Sommer als sehr erfolgreich bewertet.
Wellenbrecher-Bau endlich in Auftrag gegeben
Vier Jahrzehnte mussten die Bewohner des Ortes San Andrés bei Santa Cruz de Tenerife auf den Bau einer Schutzmole warten, um sich vor dem Atlantik sicher zu fühlen. Nachdem die Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife den Bauauftrag am 17. September dem Unternehmen Sacyr Construcción SAU übertragen hat, sollen die Arbeiten noch im Oktober beginnen.
Schildkröten in die Freiheit entlassen
Wieder einmal konnten sechs Unechte Karettschildkröten (Caretta caretta), die im Wildtier-Pflegezentrum „La Tahonilla” gesund gepflegt wurden, in die Freiheit entlassen werden.