Zum Inhalt springen
1. Juli 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×

Umwelt

Kanarische Inseln Teneriffa Umwelt 
28. August 202315. Januar 2024

Stabilisierung des Waldbrands auf Teneriffa: Herausforderungen, Evakuierungen und Zugangssperren

Gepostet von: Wochenblatt

TENERIFFA – Die Löscharbeiten des aktuellen Waldbrandes auf Teneriffa gestalten sich weiterhin äußerst schwierig, da das Feuer sich auf einer Länge von rund 90

Weiterlesen
Fuerteventura Kanarische Inseln Umwelt 
25. August 202315. Januar 2024

Schildkröte Chofe mit modernster Technologie ins Meer entlassen

Gepostet von: Wochenblatt

Fuerteventura will das Verhalten von Meeresschildkröten per Satellitenortung erkunden FUERTEVENTURA Eine Schildkröte, die mit einem hochmodernen Satellitenortungsgerät ausgestattet ist, wurde am Strand von Cofete

Weiterlesen
Kanarische Inseln Teneriffa Umwelt 
23. August 202315. Januar 2024

Bürger gestalten ihr Viertel

Gepostet von: Wochenblatt

Gemeinsam nach Lösungen gegen den Klimawandel suchen PUERTO D LA CRUZ Etwa dreißig Anwohner des Botánico-Viertels in Puerto de la Cruz nahmen kürzlich an

Weiterlesen
Kanarische Inseln Teneriffa Umwelt 
21. August 202315. Januar 2024

Großflächiger Waldbrand auf Teneriffa fordert weiterhin Einsatz aller Ressourcen

Gepostet von: Wochenblatt

TENERIFFA Der verheerende Waldbrand, der die Insel seit einigen Tagen in Atem hält, zeigt leicht verbesserte Entwicklungen seit dem Sonntag. Trotzdem bleibt die Lage

Weiterlesen
Kanarische Inseln Teneriffa Umwelt 
18. August 202315. Januar 2024

Waldbrand auf Teneriffa: Brandherd in La Esperanza eingedämmt, aber Lage bleibt kritisch

Gepostet von: Wochenblatt

Der Waldbrand, der in der Nacht zum Dienstag auf Teneriffa ausgebrochen war, hat nach ungewöhnlichem Verhalten in den frühen Morgenstunden wieder eine gewisse Normalisierung

Weiterlesen
Kanarische Inseln Kultur Teneriffa Umwelt 
16. August 202315. Januar 2024

Zuchterfolg: Lemuren-Nachwuchs im Loro Park

Gepostet von: Wochenblatt lemuren, lemuren-nachwuchs, Loro Park

Primaten sind vom Aussterben bedroht PUERTO DE LA CRUZ Im Loro-Park wurden zwei beringte Lemuren geboren. Diese Art wird von der IUCN (International Union

Weiterlesen
Kanarische Inseln La Palma Umwelt 
18. Juli 202329. Januar 2024

Waldbrand auf La Palma: Löscharbeiten laufen auf Hochtouren

Gepostet von: Wochenblatt

Es brennt immer noch auf La Palma. Der Waldbrand, der am Samstag, 15. Juli, in den frühen Morgenstunden in der Gemeinde Puntagorda ausbrach, ist

Weiterlesen
Auch der bisher schlimmste Waldbrand auf Gran Canaria, der am 10. August 2019 ausbrach und 9.541 Hektar Wald verbrannte, entstand durch Menschenhand. Foto: EFE
Gran Canaria Umwelt 
9. September 2022

­Studie auf Gran Canaria: Sämtliche Waldbrände durch den Menschen verursacht

Gepostet von: Wochenblatt

Zwischen 2013 bis 2021 entstanden alle Brände durch Nachlässigkeit oder Fahrlässigkeit Gran Canaria – Waldbrände sind auf den Kanarischen Inseln, vor allem im Sommer,

Weiterlesen
Dieses Haus soll ab dem nächsten Jahr Gäste wilkommen heißen. Foto: AYUNTAMIENTO LA VICTORIA
Teneriffa Umwelt 
17. August 2022

Historisches Haus wird zum Hotel umgewandelt

Gepostet von: Wochenblatt Hotel

Gemeinde La Victoria plant Einweihung für nächstes Jahr Teneriffa – In La Victoria de Acentejo, neben der Einsiedelei im Viertel San Juan, befindet sich

Weiterlesen
Bürgermeister Luis Javier González (l.) und Cabildo-Präsident Pedro Martín (r.), pflanzten zwei Olivenbäume zusammen mit Schulkindern. Foto: CabTF
Teneriffa Umwelt 
14. Juli 2022

Cabildo setzt auf Olivenanbau

Gepostet von: Wochenblatt Olivenbäume

16 verschiedene Olivenbaumsorten als Anbaualternative Teneriffa – Im Inselsüden herrschen das ganze Jahr lang relativ hohe Temperaturen. Dieses Klima will das Cabildo nun nutzen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 455
19.06. - 16.07.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.