Der emeritierte Monarch zieht angesichts der Korruptions-ermittlungen die Reißleine und verlässt Spanien Madrid – Die „Konferenz der Präsidenten“, die nach 14 wöchentlichen Online-Treffen während
Spanien
Neues Viertel für die reichste Stadt Spaniens
In Montegancedo wird der Quadratmeter Wohnfläche über 4.000 Euro kosten Madrid – Die reichste Stadtgemeinde Spaniens, Pozuelo de Alarcón in der Provinz Madrid, bekommt
Unterirdische Entdeckung
Ein Flamencolokal in Cádiz verbirgt die Reste eines phönizischen Hafens Cádiz – In den 60er- und 70er-Jahren war das in Cádiz gelegene Flamencolokal „La
Zamora – eine Reise in das Epizentrum der Entvölkerung
Die Jungen gehen, die Alten bleiben – eine Gegend blutet aus Zamora – Im Jahr 1879 beschrieb der Architekt Eduardo Julián Pérez die Stadt
Kann eine Salzwasserlagune die gleichen Rechte haben, wie eine Person?
Es braucht neue Mittel, um die Umwelt zu schützen Murcia – Die Salzwasserlagune Mar Menor an der Küste von Murcia ist eines der wertvollsten
Disziplinarordnung für Studierende aus dem Jahr 1954 soll abgeschafft werden
Es handle sich um eine „veraltete und vorkonstitutionelle“ Verordnung Madrid – Am 8. September 1954 segnete Diktator Francisco Franco in seiner Sommerresidenz Pazo de
Archäologe zu zwei Jahren Haft verurteilt
Eliseo Gil fälschte römische Inschriften, welche die Entstehung der baskischen Schrift ins 3. Jahrhundert zurückverlegten Bilbao – Im Juni 2006 meldeten baskische Archäologen einen
Coronakrise zwingt zur Umstrukturierung der Entwicklungshilfe
Das Außenministerium kündigt Strategiewechsel in Sachen internationaler Zusammenarbeit an Madrid – Spanien strebt aufgrund der Corona-Krise auch in Sachen internationaler Entwicklungszusammenarbeit einen Richtungswechsel an.
Die Investitionsgruppe von Amancio Ortega machte 2019 rund 1,778 Milliarden Euro Gewinn
Immobiliengeschäfte Pontegadea, die Gruppe, welche das Immobilienvermögen des spanischen Milliardärs und Gründers des Textilimperiums Inditex, Amancio Ortega, verwaltet, hat im vergangenen Jahr einen Gewinn
Ex-Chef von VOX in Andalusien wegen Betrugs im Fokus der Staatsanwaltschaft
Missbrauchte Subventionen Bis zum 1. Juli dieses Jahres war Francisco Serrano Chef der rechtsradikalen Partei VOX in Andalusien und Abgeordneter im Regionalparlament. Doch seit










