Pedro Sánchez, der Präsidentschaftskandidat der PSOE für die Wahlen im Dezember, ist mit den Größen der spanischen Filmbranche zusammengetroffen. In den Gesprächen erklärte die Nummer eins der Sozialisten seine Prioritäten bezüglich des Kultursektors.
Politik
Front der vier größten Gemeinden
Die Bürgermeister der vier größten kanarischen Gemeinden – Santa Cruz und La Laguna auf Teneriffa sowie Las Palmas und Telde auf Gran Canaria – haben sich bei einem gemeinsamen Treffen am 1. Dezember in La Laguna verbündet, um ihre gemeinsamen Interessen gegenüber der Regionalregierung besser vertreten zu können. Bei der Presse bereits als „G-4“ bekannt, wollen die Bürgermeister sich nun regelmäßig zusammensetzen.
Der Wahlkampf ist eröffnet
Am 4. Dezember wurde der Wahlkampf eingeläutet. Während in Madrid die Vertreter der vier größten Parteien bereits in zwei medienwirksamen Internet- bzw. TV-Debatten gegeneinander antraten, fanden auch auf den Kanaren die ersten großen Wahlveranstaltungen statt.
Richter erlauben Polizei-Demo
Ein Verbot der Zentralregierung, die zu einer geplanten Demonstration von Guardia Civil-Beamten ihr Veto einlegte, ist vom Oberverwaltungsgericht für nichtig erklärt worden.
Ex-Generalstabschef fällt in Ungnade
José Julio Rodríguez Fernández hat die Regierung in Rage gebracht. Der ehemalige Generalstabschef und somit ranghöchste Soldat Spaniens hat sich nämlich der linkspopulistischen Podemos-Partei angeschlossen und mit diesem Akt für Furore gesorgt.
Abgeblitzt
Es war sozusagen ein Versuch in letzter Minute, doch Pablo Iglesias, Chef von Podemos, holte sich eine Abfuhr.
Cabildo präsentiert Anti-Stau-Maßnahmenpaket
Die Behörden sind weiterhin auf der Suche nach Lösungen für das Stauproblem auf der Nordautobahn. Dieser Tage traf sich Inselpräsident Carlos Alonso mit Vertretern des Bildungs- und Gesundheitswesens, des öffentlichen Bausektors und der Privatwirtschaft, um gemeinsam möglichst viele kleine Maßnahmen zu beschließen, die kurzfristig eine gewisse Erleichterung schaffen könnten.
Studentenüberschuss
Iñigo Méndez de Vigo, Minister für Bildung und Forschung im Kabinett von Mariano Rajoy, hat bemägelt, dass es in Spanien viel zu viele Studenten an Universitäten gibt und sich im Gegensatz dazu zu wenige junge Menschen für eine Berufsausbildung entscheiden.
Soria kündigt Wahlkampf-Besuch von Rajoy an
Spanienweit rüsten sich die Parteien für den Wahlkampf. Am 22. November stattete José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus, Präsident der Partido Popular (PP) auf den Kanaren und Spitzenkandidat für das Abgeordnetenhaus, seiner Heimatinsel Gran Canaria einen Besuch ab.
Goldmedaille verliehen
Liberté, Égalité, Fraternité. Bei der feierlichen Verleihung der Goldmedaille der Stadt Santa Cruz de Tenerife an die Alliance Française am 18. November stand dieser Wahlspruch als Zeichen der Solidarität mit dem französischen Volk im Mittelpunkt.