Teneriffas Cabildo und das Münchner Kartoffelmuseum haben beschlossen, gemeinsam eine Ausstellung über die Rolle Teneriffas bei der Entwicklung des Kartoffelanbaus zu gestalten.
mehr
14 Millionen Fahrgäste
Im vergangenen Jahr benutzten mehr als 14 Millionen Fahrgäste Teneriffas Straßenbahn.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 21. März
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Straßenkünstler in Puerto de la Cruz beim Baden verunglückt
In Puerto de la Cruz hat der tragische Tod eines jungen Familienvaters die Gesellschaft erschüttert. Der 37-Jährige war bekannt als einer der Straßenkünstler, die als sogenannte lebende Statuen in den Fußgängerzonen die Passanten unterhalten.
Aufzeichnung der ZDF-Frühlingsshow auf Gran Canaria
Am Ostersonntag startet das ZDF mit der ersten von drei Frühlingsshows von Gran Canaria aus in die Freiluftsaison. Das Zweite Deutsche Fernsehen hat sich nach Frühlingsshows auf Teneriffa und Lanzarote erneut für die Kanaren entschieden, und wird die drei Folgen der diesjährigen Frühlingsshow Ende März drehen.
Grausamer Leichenfund schockt Teneriffa
Ein Anwohner hat am Abend des 10. März beim Spaziergang mit seinem Hund im hinter dem Gymnasium von Añaza gelegenen Barranco eine merkwürdige Brandstelle entdeckt. Er alarmierte kurz vor elf Uhr den Notruf, woraufhin zunächst zwei Beamte der Lokalpolizei anrückten, die auf einen zum Teil verbrannten Leichnam stießen. Scheinbar waren sowohl der Kopf als auch die Gliedmaßen vom Leib abgetrennt worden; Maschendrahtzaun wurde am Leichnam gefunden.
Später berichteten Anwohner von Santa Cruz‘ Stadtteil Añaza, am frühen Abend des 10. März einen durchdringenden Geruch nach verbranntem Fleisch bemerkt zu haben.
Mehr als vier Stunden vor der Glotze
Im Februar brachen die Spanier noch einmal ihren erst im Januar aufgestellten Fernsehrekord.
Bezahlter Vandalismus
Ein Unternehmen aus Valencia hat eine erfolgversprechende Geschäftsidee entwickelt.
Doppelt soviele Lebensmittel verteilt
Das Rote Kreuz teilte mit, im vergangenen Jahr an doppelt so viele Menschen der Provinz Las Palmas de Gran Canaria Lebensmittel verteilt zu haben wie noch ein Jahr zuvor (2010: 11.416 kg., 2011: über 26.000 kg).
52 Infobüros für Touristen
Die Büros des Inselnetzes für Touristeninformation auf Teneriffa (Infoten) haben im Laufe des letzten Jahres über eine Million Besucher betreut.