Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
mehr
Tote Lederschildkröte in Corralejo angespült
An der Küste von Corralejo versetzte kürzlich der Kadaver einer Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) Spaziergänger und Touristen in Staunen, die den Fund der Umweltbrigade des Cabildos meldeten. Das Tier war an den Strand unterhalb der Meerespromenade von Corralejo gespült worden, wo es zwischen den schwarzen Lavasteinen mit seinem dunklen Panzer kaum auszumachen war.
Medaillen für Lanzarote-Wein
Bei dem internationalen Wettbewerb Berliner Wein Trophy räumten Lanzarotes Weine ab.
La Graciosa will eigene Stromversorgung
La Graciosa, die kleinste Kanareninsel, könnte bald mit Hilfe erneuerbarer Energien von Lanzarotes Stromerzeugung unabhängig werden.
Auslandstraining für deutsche Lehrkräfte
Vom 10. bis 17. März hatte die Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife knapp 20 Lehrkräfte aus Deutschland zu Gast. Sie absolvieren hier den Praxisteil eines insgesamt vierzehntägigen Lehrgangs für künftige Lehrkräfte im deutschen Auslandsschuldienst.
3.788 Passagiere von Privatflugzeugen
Seit der Eröffnung im April 2009 wurden im Warteraum für die Passagiere von Privatflügen auf Teneriffas Südflughafen 3.788 Passagiere von 845 Privatflugzeugen bewirtet, gab
Küstenverschönerung im Süden
In Kürze wird mit der Verschönerung der Playa de La Jaquita (Guía de Isora) begonnen.
Massenbewerbungen im Krankenhaus
Beim Universitätskrankenhaus der Kanaren (HUC) haben sich über 26.000 Personen für 715 offene Stellen beworben.
Santa Ursula fordert bessere Busverbindung
Das Rathaus von Santa Úrsula hat beim Busunternehmen die Veränderung der Linie von La Corujera nach La Orotava beantragt, sodass die Busse auch im Stadtkern und bei La Quinta Halt machen.
Sparen auch beim Blumenschmuck
Laut der Kontrollkommission hat Santa Cruz‘ Rathaus bis 2011 jährlich 300.000 Euro für den saisonalen Blumenschmuck von Teneriffas Hauptstadt ausgegeben.