Am 14. April tötete vermutlich ein Spanier seine deutsche Lebensgefährtin im gemeinsamen Zuhause in Tarajalejo, Fuerteventura – das erste Todesopfer häuslicher Gewalt auf den Kanaren in diesem Jahr.
mehr
Adejes B-Plan für alle einsehbar
Das Rathaus von Adeje hat mitgeteilt, dass alle interessierten Bürger den Vorentwurf des neuen städtischen Bebauungsplans bis 7. Mai in einem hierfür eingerichteten Büro einsehen können.
Bester junger Rotwein Spaniens
Viña Norte Maceración Carbónica ist eines der Vorzeigeprodukte der Weinkellerei Bodegas Insulares auf Teneriffa.
Teneriffas Küche in Stuttgart präsentiert
Produkte der kanarischen Gastronomie waren im März auf der „Kulinart 2012“ in Stuttgart kennzulernen und zu probieren.
Busverbindungen wie in „der Dritten Welt“
Der nationalistische Politiker Benito Codina (CCN) bezeichnete jüngstens den Titsa-Busdienst von und zu Teneriffas Südflughafen als „wie aus der Dritten Welt“ und forderte dringend
El Hierros neue Windräder stehen
In den letzten Märztagen wurde auf El Hierro die Montage der fünf Windenergieanlagen Enercon E-70 abgeschlossen.
Schleppende Zahlungen an Apotheker
Ende März hat das Gesundheitsressort endlich den kanarischen Apotheken die erste Zahlung für das laufende Jahr geleistet.
Fred. Olsen verstärkt an Ostern das Angebot
Das Fährunternehmen Fred. Olsen wird an Ostern den Fährbetrieb verstärken und hat angekündigt, zwischen dem 4. und dem 9. April über 150.000 Tickets anzubieten.
Fischwirtschaft stark beeinträchtigt
Laut Juan Ramón Hernández, Leiter des Ressorts Landwirtschaft, Fischerei und Wasserversorgung, führt die Nichtverlängerung des Fischereiabkommens mit Marokko (das Wochenblatt berichtete) zu einem Verlust von fast 30 Millionen Euro Bruttoeinkünften im Jahr (Schiffseigner: 11,2 Millionen Euro, Industrie und Handel: 18,7 Millionen Euro).
„Koch des Jahres“
Im Rahmen der Nahrungsmittelmesse Alimentaria fand wieder der Wettbewerb „Koch des Jahres“ statt.