Madrid – Da die Gehälter der Regierungsmitglieder eingefroren wurden, wird Mariano Rajoy in diesem Jahr mit einem Jahresgehalt von 78.185,04 Euro brutto (monatlich 6.515,42
mehr
Wasserentsalzung wird teurer
Aufgrund der Kürzung bei den staatlichen Subventionen für Entsalzungsanlagen kündigte die kanarische Regierung einen Preisanstieg bei der Wasserversorgung an.
Weltraumteleskop hat weiter Durchblick
La Palmas Riesenteleskop GTC (Gran Telescopio de Canarias) wurde im neuen Staatshaushalt als eines von wenigen Projekten mit einem Posten bedacht.
Nach sieben Jahren Bauzeit
Francisco Hernández Spínola von der kanarischen Regierung gab bekannt, dass La Lagunas neuer Justizpalast (das Wochenblatt berichtete) am 31. Juli fertiggestellt und Anfang 2013 in Betrieb genommen wird.
Ziegenkäse in USA prämiert
Madison – Der halbgereifte Ziegenkäse mit Paprikakruste von Maxorata (Fuerteventura) wurde auf dem World Championship Cheese Contest 2012 in Madison (Wisconsin, USA) zum besten
Texaco wird Cepsa
Der spanische Erdölkonzern Cepsa hat alle Aktien von Chevron España, Filiale des US-Erdölgiganten Chevron, aufgekauft.
Weine-Kür
Auf der Landwirtschaftsmesse Agrocanarias wurde der Süßwein Teneguía Malvasía Aromática (Sociedad Cooperativa Llanovid, La Palma) zum besten kanarischen Wein 2012 gekürt.
Universität wird immer kleiner
Das Projekt Universidad Europea de Canarias (UEC), der ersten privaten Universität der Kanarischen Inseln, scheint festgefahren.
Garachicos Schwimmbad wiedereröffnet
Am 12. April wurde das städtische Schwimmbad von Garachico wiedereröffnet.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 25. April
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.