Der durchschnittliche Kohlenstoffdioxidausstoß der Fahrzeuge betrug auf den Kanarischen Inseln im ersten Vierteljahr 139 Gramm pro Kilometer.
mehr
Rettungsschwimmer auf Lobos
Das Amt für Sicherheit und Notfälle des Cabildos von Fuerteventura hat zusammen mit dem Roten Kreuz einen Sicherheits- und Notfalldienst auf der kleinen Insel Lobos eingerichtet, der über den Sommer die Sicherheit der Besucher und Badegäste gewährleisten soll.
Landwirtschaftsamt prüft Diversifikation im Obstanbau
Das Landwirtschaftsamt des Cabildos von Fuerteventura führt zusammen mit dem kanarischen Agrarforschungsinstitut und dem Unternehmen Inca ein Projekt durch, um die Möglichkeiten für den Anbau von verschiedenen Obstsorten auf der Insel zu prüfen.
Auslandspraktika für Hotelfach-Schüler
Zwanzig Hotelfach-Schüler der Sekundarschule IES San Sebastián de La Gomera werden im Rahmen des EU-Förderprogrammes „Leonardo da Vinci“ im kommenden Jahr berufsqualifizierende Auslandspraktika in
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. Juli
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Temperaturen über 38 Grad: Es bleibt heiß auf den Kanaren
Die am 22. Juni über die Kanarischen Inseln hereingebrochene Hitzewelle und die hohe Staubkonzentration in der Luft sollen heute noch andauern und nur langsam abnehmen.
Wanderin durch riskante Landung auf dem Teide gerettet
Am 23. Juni verunglückte eine Wanderin auf dem Teide. Einem Hubschrauberpiloten der kanarischen Rettungseinheit GES ist es wohl zu verdanken, dass die 38-Jährige lebt und laufen kann.
Hitzewelle mit Temperaturen über 35 Grad auf den Kanaren erwartet
Ab heute soll eine Hitzewelle über die Kanaren herfallen; das Thermometer könnte über 35 Grad steigen. Besonders heiß soll es am Sonntag und am Montag werden.
Kein Residentenrabatt ohne Meldebescheinigung
Am 12. Juni beschloss der spanische Senat endgültig die Vorlagepflicht einer Meldebescheinigung (certificado de empadronamiento)für den sogenannten Residentenrabatt.
Blitzanlagen gegen Rotlichtsünder
Santa Cruz testet derzeit einen neuen Blitzer für Rotlichtverstöße. Das System wurde an der Kreuzung von Rambla und Calle Viera y Clavijo installiert und knipst Autofahrer, die bei Rot über die Ampel fahren.