Nachdem Ende Juli drei Ryanair-Flugzeuge in Valencia notlanden mussten, vergeht seit Anfang September kaum ein Tag ohne irgendeinen Zwischenfall bei der irischen Fluglinie; auch Kanarenflüge waren bereits betroffen.
mehr
Bald Bauernmarkt in Icod de los Vinos
Icod de los Vinos will im Laufe des September, spätestens im Oktober, einen eigenen Bauernmarkt eröffnen.
Hilfspaket für Fischerei wurde aufgestockt
Das Hilfspaket für die von der Aufkündigung des Fischereiabkommens mit Marokko betroffenen Fischer (das Wochenblatt berichtete) ist vom Landwirtschaftsministerium mit weiteren 5,35 Millionen Euro ausgestattet worden und soll bis Dezember reichen – falls nicht vorher ein neues Abkommen mit Marokko geschlossen wird.
Die meisten Erasmus-Studenten
Laut dem Ministerium für Bildung, Kultur und Sport hat Spanien im Studienjahr 2010/2011 unter allen europäischen Ländern mit 36.183 die meisten Erasmus-Studenten ausgesandt, darunter 1.088 Canarios.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. September
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Mutmaßliche Einbrecher gefasst
Beamte der Guardia Civil haben gemeinsam mit Kollegen der Ortspolizei zwei Personen im Zusammenhang mit dem Einbruch im Rathaus von La Victoria am 8. August (das Wochenblatt berichtete) festgenommen.
Betrüger schickt gefälschte Endesa-Mails
Das Energieversorgungsunternehmen Endesa warnt seine kanarischen Kunden vor betrügerischen Mails.
Teideagua stellt neue Wasserkollektoren auf
Teidagua, das Wasserversorgungsunternehmen von La Laguna, wird vier Wasserkollektoren im Anaga-Gebirge installieren lassen, um aus dem Nebel und den Wolken Wasser zu gewinnen und die Versorgung der Gemeinde zu verbessern.
Hohe Spannen beim Handel
Der Dachverband der land- und viehwirtschaftlichen Vereinigungen (COAG) hat ermittelt, dass die Verbraucher in den kanarischen Supermärkten für das Gemüse 2,5 Mal so viel bezahlen, wie die Bauern für das Produkt erhalten haben.
Weniger Urlauber im Juli
Laut der jüngsten Umfrage in den Hotels der Insel war die Urlauberzahl im Juli auf El Hierro rückläufig.