Laut der Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife sehen sich jede Woche durchschnittlich vier Handelsgeschäfte auf den Kanaren zur Schließung gezwungen. Die Experten geben
mehr
Als Kreuzfahrtziel etabliert
Eine Studie bestätigte jüngst, dass der Hafen von Santa Cruz de Tenerife sich als Kreuzfahrtziel etabliert hat.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Juni
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Todlicher Unfall: Mann stürzt mit seinem Auto ins Hafenbecken
Am vergangenen Samstagnachmittag stürzte ein Opel Corsa in Santa Cruz von der Fischereimole, der Darsena Pesquera, ins Hafenbecken.
Englischer Tourist attackiert Passanten mit kochendem Wasser
In Maspalomas auf Gran Canaria hat die Polizei unter beträchtlichen Schwierigkeiten einen englischen Urlauber festgenommen, der aus seinem Apartment im zwölften Stock kochendes Wasser auf ahnungslose Passanten schleuderte.
Auch die vier Polizeibeamten, die dem gefährlichen Treiben schließlich Einhalt geboten, attackierte der Mann mit kochendem Wasser; zwei von ihnen erlitten Verbrennungen an Armen und Schultern.
Flüchtlingsboot vor Gran Canaria
Am Abend des 17. Mai entdeckte die Besatzung des Fischkutters Candelaria südlich von Gran Canaria ein Flüchtlingsboot und schlug Alarm.
Quallen am Teresitas-Strand
Mit dem guten Wetter kamen Anfang Mai auch die Quallen zurück zum Teresitas-Strand.
Wassermangel in El Rosario
Die Gemeinde El Rosario hat wegen Wasserversorgungsproblemen einige unangenehme Maßnahmen beschlossen.
Gastarbeiter für Deutschland
Infolge der Wirtschaftskrise und der hohen Arbeitslosigkeit wandern viele Spanier ins Ausland ab.
Santa Cruz wirbt für Veranstaltungen im Parque Marítimo
lberto Bernabé, Leiter des Finanzdezernats der Stadt Santa Cruz de Tenerife, erläuterte neulich den Anwohnern des Stadtteils Cabo Llanos die Notwendigkeit, die Schwimmbadanlage Parque Marítimo für Veranstaltungen zu nutzen.