Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
mehr
Blackout: 85.000 Palmeros stundenlang ohne Strom
Gestern um 15.13 kam es auf der Isla Bonita zu einem totalen Stromausfall, verursacht durch eine Panne im Elektrizitätswerk Los Guinchos in Breña Alta.
Pitbull attackiert deutsche Touristen am Aussichtspunkt
Ein deutsches Ehepaar ist am vergangenen Sonntag im Anagagebirge von einem Kampfhund bedroht und in die Enge getrieben worden.
Taghelle Erleuchtung: Meteorit im Norden der Kanaren gesichtet
Gestern Nacht um 22.35 Uhr ist der Himmel über den Kanaren für etwa drei Sekunden von einem starken Licht erleuchtet worden.
Politiker machen Urlaub auf Lanzarote
Die Ferieninsel Lanzarote freute sich dieser Tage über prominente Urlauber.
Zukunftsweisendes Unternehmertum
Fuerteventuras Inselregierung bietet jungen Unternehmen, die innovative Projekte verfolgen oder sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, kostenfrei Platz in zwei Industriehallen in Tuineje an.
Golf für junge Menschen
Anfang August wurde in Callao Salvaje (Adeje) der Golfplatz Gran Hotel Callao eröffnet.
Stadt ohne Hundekot
Dieser Tage lässt La Orotava insgesamt 40 Spender für Hundekotbeutel aufstellen.
Neue Arbeitsplätze auf den Kanaren
Mercadona hat bekanntgegeben, in den kommenden Monaten tausend Canarios einstellen zu wollen.
Internet motiviert Knochenmarkspender
Mateo, ein drei Monate altes Baby aus Madrid, hat Leukämie. Zuerst hofften die Eltern, das Knochenmark seines zweijährigen Bruders Lucas eigne sich für Mateo, doch es ist nicht kompatibel.