Anfang November ist die Fähre „Alcántara Dos“ im Hafen von Santa Cruz eingelaufen, um sich den erforderlichen Kontrollen zu unterziehen, bevor sie den Fährbetrieb zwischen Teneriffa und El Hierro aufnehmen kann.
mehr
Residentenrabatt im Lago Martiánez gestrichen
Als direkte Folge der Streichung aller Abgabenermäßigungen werden die Einwohner von Puerto de la Cruz im kommenden Jahr statt 3 Euro wie alle anderen Badegäste auch 5,50 Euro Eintritt für die Schwimmbadanlage Lago Martiánez bezahlen müssen.
Kanarische Küche in Stuttgart
Die Kanarische Speisekammer, „La Despensa Canaria“, so heißt das Lokal von Eduardo Álvarez in Stuttgart.
Europatagung in der Deutschen Schule in Tabaiba
Am 15. und 16. November fand auf Teneriffa die Europatagung 2013 des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen (WDA) statt.
Verkehrsberuhigung in Las Palmas
In Las Palmas de Gran Canaria werden 75 Einbahnstraßen als Zonen markiert, in denen Autos nur 30 Stundenkilometer fahren dürfen.
Schlauer Geist von Gran Canaria
Lavid Mirchumal Budhrani, ein 20-jähriger Canario von der Insel Gran Canaria, hat es in die Gruppe der fünf Finalisten des Adecco-Preises für die brillantesten jungen Geister Spaniens geschafft und wurde dafür mit einem Stipendium von 1.000 Euro belohnt.
Kanaren auf der „International Golf Travel Market“
Vom 11. bis 14. November traf sich die Golfszene an der spanischen Costa Dorada zur „International Golf Travel Market“, der internationalen Fachmesse des Golftourismus, an der in diesem Jahr 600 Aussteller teilnahmen.
Top-Buchungslage
Im Tourismusbüro der Gemeinde Santiago del Teide herrscht Zufriedenheit. Im Oktober waren die Hotels und Apartmentanlagen in diesem Inselgebiet zu 83% ausgelastet, was das Septemberergebnis noch toppt.
Eintrittskarten für Teneriffas Messezentrum per Internet
Das Cabildo von Teneriffa bietet neuerdings den Verkauf von Eintrittskarten für Events und Messen im Recinto Ferial de Tenerife über das Internet an.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 20. November
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.