Weil er sich mit seinem Beifahrer unterhalten hat, ist ein Autofahrer aus Agaete auf Gran Canaria mit einem Bußgeld von 80 Euro belegt worden, als er mit seinem Lieferwagen von Arucas nach Teror unterwegs war.
mehr
Weihnachts-CD von Los Sabandeños
Los Sabandeños, die bekannteste Folkloregruppe der Kanaren, hat pünktlich zu Weihnachten ihr neues Album mit dem Titel „Patrimonio“ vorgestellt, das der Unesco Weltkulturerbe-Stadt La Laguna gewidmet ist.
Blitzanmeldeverfahren für Gewerbe in Santa Úrsula
Im Gemeinderat von Santa Úrsula wurde beschlossen, die Gebühren für die Gewerbeerlaubnis um 80% zu senken und so das Unternehmertum zu unterstützen.
Kaufkraftverlust nach Renteneintritt
Nach Angaben der Versicherung Aviva Vida verlieren die kanarischen Bürger, wenn sie in Rente gehen, 32% ihrer Kaufkraft.
Guardia Civil kritisiert ihr Bewertungssystem
Der Berufsverband der Polizeibeamten der Guardia Civil (AUGC) hat die Methoden der Leistungsbewertung innerhalb dieses Polizeikorps kritisiert.
Während Drogentransfers verhaftet
Eine nördlich der Insel La Palma im Unwetter in Schwierigkeiten geratene Segeljacht erregte, nachdem sie durch die kanarische Seenotrettung in den Hafen von La Palma geschleppt worden war, den Verdacht der Behörden.
Condor fliegt 22 Mal pro Woche nach Fuerteventura
Das Tourismusamt von Fuerteventura freut sich über die Nachricht, dass die Fluggesellschaft Condor im kommenden Sommer die Zahl der Ferienflieger auf die Insel aufstockt und wöchentlich 22 Flüge von Deutschland nach Fuerteventura anbieten wird.
Barschel-Akte enthält laut „BILD“ Hinweis auf eine deutsche Mafia-Organisation namens „Der lange Arm der Kanarischen Inseln“
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat erstmals Auskünfte zum Inhalt der bisher geheim gehaltenen Akten zum Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel herausgegeben. Das berichtet die BILD-Zeitung in der Mittwochsausgabe.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 18. Dezember
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Höchste Alarmstufe ab 15 Uhr: Starke Regenfälle und Sturm
Aufgrund der besonders schweren Regenfälle, die ab Dienstagnachmittag auf den westlichen Inseln erwartet werden, wurde die Wetterwarnung nun auf die höchste Stufe gesetzt. Die Kanarische Regierung hat als Vorsichtsmaßnahme alle schulischen Aktivitäten ab Dienstag um 15 Uhr ausgesetzt.