Eine dicke Schneedecke auf den Fahrbahnen der Landstraßen, die in die Cañadas del Teide hinaufführen, hat die Inselregierung dazu veranlasst die Zufahrt zu diesem Gebiet bis auf Weiteres zu Sperren.
mehr
Spielzeug-Sammelaktionen für Kinder armer Familien
Damit kein Kind am Dreikönigstag leer ausgeht, haben mehrere Gemeinden Spielzeugsammelaktionen durchgeführt.
Extra-Haushaltsposten für La Guancha und Santo Domingo
Dank eines speziellen Postens im diesjährigen Haushaltsplan von Teneriffas Inselregierung kann in Kürze mit dem Bau des seit Jahren vorgesehenen Gemeindeschwimmbades in La Guancha begonnen werden.
Bruttoinlandsprodukt rückläufig
Nach den neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts ist im Jahr 2012 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf den Kanarischen Inseln um 1,4% zurückgegangen, zwischen 2008 und 2012 insgesamt um 1,3%, spanienweit um 1,6%.
Mehr KFZ-Neuzulassungen
Die von der Wirtschaftskrise stark in Mitleidenschaft gezogene Automobilbranche atmet derzeit ein wenig auf.
Neue Tageszentren für Senioren
Die Regionalregierung hat 14 Gemeinden mit der Einrichtung und Verwaltung von neuen Tageszentren für Senioren beauftragt.
Neubaupreise gesunken
Auch im vergangenen Jahr ist der Durchschnittspreis neu erbauter Immobilien auf den Kanarischen Inseln erneut gesunken, dieses Mal um fast 7%.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 8. Januar 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Fahndungserfolg: Einbrecherbande von Los Realejos gefasst
Einer Bande von Kriminellen, die gut organisiert und mit Spezialwerkzeug ausgestattet Wohnhäuser in Los Realejos ausraubte, ist durch die Policía Nacional das Handwerk gelegt worden.
Erdbeben der Stärke 5,1 vor El Hierro
Vor El Hierro wurde am Freitagabend das stärkste Erdbeben seit Beginn der „seismischen Krise“ 2011 registriert. Wie Geologen des spanischen Nationalen Geographischen Instituts (IGN) mitteilten, hatte das Beben eine Stärke von 5,1 auf der Richterskala. Beben dieser Stärke können bei anfälligen Gebäuden bereits ernsthafte Schäden verursachen.