Die Gegner eines neuen Jachthafens bei La Caleta (das Wochenblatt berichtete) haben Rückendeckung von Adejes Lokalkomitee der Coalición Canaria (CC) erhalten.
mehr
Gefährlicher Steinschlag in Mesa del Mar
Am Morgen des 29. Januar lösten sich mehrere Steinbrocken – darunter ein zehn Tonnen schweres Felsstück – vom Hang, durchbrachen den Schutzzaun und gelangten bis an den Strand von La Arena in Mesa del Mar (Tacoronte).
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Februar 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Residentenrabatt-Verfahren bei Reisen soll vereinfacht werden
José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus, hat gegenüber dem Radiosender Cadena Cope angekündigt, man prüfe zurzeit, ob für den 50%igen Residentenrabatt auf Reisen zwischen den Inseln und aufs Festland bald nur noch der Personalausweis oder der Residenten-Nachweis für Ausländer vorgelegt werden müsse, wie es schon einmal der Fall war.
Gehälter 20% unter dem nationalen Durchschnitt
Auf den Kanarischen Inseln liegt der Durchschnittslohn der Arbeitnehmer mit 16.847 Euro jährlich mehr als 20% unter dem nationalen Schnitt von 21.307 Euro.
Hochsaison der Kreuzfahrtschiffe
Santa Cruz befindet sich, wie üblicherweise zu dieser Jahreszeit, in der Hochsaison der Kreuzfahrtschiffe.
Wasserversorgung aus eigener Quelle
Seit dem 2. Januar versorgt die Quelle von Las Mercedes mehr als 20.000 Einwohner La Lagunas, wodurch in Kürze offiziell 6.700 Verbraucher von den Konsumeinschränkungen wegen zu hohen Fluor-Gehalts befreit werden.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 22. Januar 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Restaurantprämierung in Las Palmas
Im Februar entscheidet eine Expertenjury im Hotel Santa Catalina in Las Palmas de Gran Canaria, welchem Restaurant die Ehre gebührt, den Titel „Bestes Restaurant der Kanaren 2013“ tragen zu dürfen.
Gebrauchtimmobilienpreise eingebrochen
Gemäß einer Studie des Immobilien-Internetportals idealista.com ist der Preis der Immobilien aus zweiter Hand im Jahr 2013 um durchschnittlich 9% eingebrochen, sodass der Quadratmeter im Schnitt 1.267 Euro kostet.