Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
mehr
TUI ist für Fuerteventuras Tourismusbranche ein wichtiger Partner
Deutschlands größter Reiseveranstalter hat im März 40 Reisefachkräfte mit einem sogenannten Fam Trip nach Fuerteventura gebracht.
51 Kindern konnte bereits geholfen werden
Dank der Sammelkampagne für Kunststoffkappen und -verschlüsse, der Stiftung SEUR und der Recyclingfirma Acteco konnte die herzkranke Aitana im letzten Jahr erneut im Bostoner Kinderkrankenhaus einer lebenswichtigen Operation unterzogen werden.
Zehn Tonnen schwerer Felsbrocken bis auf den Strand gerollt
In Mesa del Mar soll die Playa de la Arena noch vor dem Sommer wieder geöffnet werden.
880 Passagiere und 260 Fahrzeuge
Auf der zum öffentlichen Service deklarierten Fährverbindung zwischen Teneriffa und El Hierro wird das Transportunternehmen Caflaja die „Alcántara II“ durch die schnellere und größere
Beim Versuch zwei Kinder zu retten ertrunken
Zwei Britinnen indischer Abstammung kamen in Adeje bei dem Versuch ums Leben, zwei Kinder zu retten, die von der Brandung ins Meer gerissen worden waren.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 2. April 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Hinweis: Veranstaltungsort für Sabandeños-Konzert geändert
Der Veranstaltungsort für das Konzert der beiden kanarischen Folkloregruppen „Los Sabandeños“ und „Los Gofiones“, das für Samstag, den 29. März auf der Plaza de la Candelaria in Santa Cruz de Tenerife angekündigt war, wurde nach La Laguna verlegt.
Kein Flugzeug vor Gran Canaria abgestürzt
Die kanarische Notrufzentrale 1-1-2 sorgte am Donnerstag für große Aufregung, nachdem sie vom Absturz eines Passagierflugzeugs vor Gran Canarias Küste berichtete. Ausgerechnet am 37. Jahrestag der schlimmsten Flugzeugkatastrophe der Geschichte, bei der am 27. März 1977 zwei Boeing 747 auf Teneriffas Nordflughafen aufeinanderprallten.
Ribera-Mole kostet 2 Millionen Euro
Die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife wird in Kürze die Arbeiten zur Verstärkung und Ausbesserung der Ribera-Mole in Auftrag geben, auf der das zukünftige Kreuzfahrtterminal entstehen soll (das Wochenblatt berichtete).