In San Andrés y Sauces auf La Palma gab es Anfang September nur ein Gesprächsthema: den Lottogewinn von Alberto C. Der Familienvater, der im Februar arbeitslos wurde, hat bei der Ziehung des Bonoloto am 23. September sage und schreibe 583.267 Euro gewonnen.
mehr
Viel Schmerz für eine große Gruppe
Auf Teneriffa ist eine Vereinigung der „Opfer des Gesetzes gegen familiäre Gewalt“ gegründet worden.
M&M: Braut- und Festmode
Die Designer Marco Marrero und María Díaz von Teneriffa haben in Santa Cruz de Tenerife ihr erstes eigenes Geschäft eröffnet.
Dokumentarfilm im NDR
Fans der Insel El Hierro sollten sich unbedingt vormerken, dass am 9. Oktober um 20.15 Uhr (und 10. Oktober um 15.15 Uhr) im NDR im Rahmen der Reihe „Länder – Menschen – Abenteuer“ ein 45-minütiger Dokumentarfilm über die Insel gezeigt wird.
„Adeje glutenfrei“
Unter dem Motto „Adeje glutenfrei“ unterstützt das Stadtamt für Gesundheit der Gemeinde Adeje im Süden Teneriffas eine Aktion zur Förderung glutenfreier Ernährung.
Gummi-Enten und Hindu-Lichter
Rund 60.000 Menschen strömten am Abend des 20. September nach Santa Cruz de Tenerife, um an der zweiten Ausgabe des Stadtfestes Plenilunio teilzunehmen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 1. Oktober 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
„Tenerife Open de España“
Vom 18. bis 21. September findet im Golfclub Costa Adeje das Damenturnier „Tenerife Open de España“ statt, das einzige Turnier der Ladies European Tour in Spanien in diesem Jahr.
Stromkostensenkung für Sozialwohnungen
Sonnenenergie möchte die Stadträtin für Soziales, Belén González, für 65 Sozialwohnungen in der Urbanisation Opuntia in La Orotava nutzbar machen.
Festprogramme sollen früher stehen
Noch im Sommermonat August fand in Puerto de la Cruz ein Treffen zwischen dem Leiter des Festamtes und Vertretern von Karnevalsgruppen, Nachbarschaftsverbänden und Festkomitees statt.