Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
mehr
Mann verunglückt bei Seebestattung seines Bruders
In Punta Brava in Puerto de la Cruz verunglückte gegen Mittag des 15. November ein junger Mann tödlich. Gemeinsam mit einem Freund wollte er laut Medienberichten beim Strand Playa Jardín die Seebestattung seines Anfang des Monats bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommenen Bruders vornehmen.
Segelboot mit 369 Kilo Kokain aufgebracht
Die Kanarischen Inseln liegen eindeutig auf der Route des internationalen Rauschgiftschmuggels. Die strategische Lage des Archipels auf der Route von Südamerika nach Europa oder Afrika, hat immer wieder erfolgreiche Aktionen gegen den Drogenhandel zur Folge.
Treibstoffmangel im Hafen
Bei der Hafenbehörde in Santa Cruz auf Teneriffa sind mehrere Beschwerden über die Firma Cepsa wegen unzureichender Versorgung mit Treibstoff eingegangen.
Beschwerde-App für La Matanza
La Matanza de Acentejo im Norden Teneriffas hat ein neues Instrument zur Bürgerbeteiligung eingeführt.
La Palma will Filmproduktionen akquirieren
Die „Isla Bonita“ möchte ein Filmstar werden. Die Verantwortlichen der Inselegierung von La Palma ziehen die Gründung einer „Film Commission“ in Erwägung, die Kino- und Werbeproduktionsfirmen dazu animieren soll, die Insel als attraktiven Drehort für ihre Projekte in Betracht zu ziehen.
Nationalpolizei hat mehr Twitternutzer als das FBI
Auf Twitter feiert die spanische Nationalpolizei erstaunliche Erfolge. Über 1,1 Millionen Internetnutzer „folgen“ den Kurznachrichten der Policia Nacional (mehr als dem amerikanischen FBI).
Erster Direktflug aus Amsterdam
Seit Anfang November gibt es eine weitere direkte Flugverbindung zwischen Lanzarote und den Niederlanden.
La Orotava bewältigt Vergangenheit
Faschistische Symbole, Relikte aus der Zeit der Diktatur, zieren auch 30 Jahre nach der Demokratisierung Spaniens noch einige öffentliche Gebäude.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. November 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.