Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.
mehr
Brutaler Mord in Los Realejos
Am 8. Januar wurde im zu Los Realejos gehörenden Ortsteil El Toscal-Longuera ein 41-jähriger Westafrikaner erstochen. Der aus Guinea stammende Mann verstarb während einer
Bombenalarm am Flughafen Reina Sofía
Ein liegengelassener Zettel hat am Freitag an Teneriffas Südflughafen einen Bombenalarm ausgelöst, durch den der Abflug eines Flugzeugs nach London erheblich verzögert wurde. Ein Passagier
Übernahme von Air Madrid durch LTU gescheitert
Die spanische Billigfluglinie Air Madrid wird nun doch nicht von der deutschen LTU übernommen. „Die Gespräche sind geplatzt“ teilte ein Air Madrid-Sprecher mit. „Es
ETA-Bombe explodiert am Flughafen von Madrid
Bei einem Anschlag der baskischen Untergrundorganisation ETA sind am Samstag 26 Menschen verletzt worden. Am Morgen war gegen 9.00 Uhr eine Autobombe in einem Parkhaus
30-jährige Frau aus dem dritten Stock gestürzt
Eine 30-jährige Frau ist am 13. Dezember bei dem Versuch, in ihre eigene Wohnung einzusteigen, abgestürzt und dabei gestorben.
Zuhälter im Stadtrat von San Miguel de Abona?
Juan Sabino Oval, Urbanismusbeauftragter und zweiter stellvertretender Bürgermeister von San Miguel de Abona ist am 7. Dezember wegen Menschenhandels und Zuhälterei an Teneriffas Südflughafen verhaftet worden.
Mini-Raser bis zur Verhandlung auf freiem Fuß
Der 21-jährige Pedro G.H. ist auf richterliche Anordnung bis zum endgültigen Verhandlungstermin auf Kaution freigelassen worden. Nach einem Monat und 17 Tagen Haft im Gefängnis Tenerife II wurde der Angeklagte gegen eine Kaution von 30.000 Euro und mit der Auflage, sich jeden Montag um 9.00 Uhr bei Gericht zu melden, vorläufig auf freien Fuß gesetzt.
Kinderheim aus dem Kochtopf
Die berühmten spanischen Köche Ferran Adrià, Pedro Subijana, Carmen Ruscalleda, Sergi Arola und Martín Berasategui haben sich zusammen mit anderen Kollegen zum dritten Jahr in Folge vor die Kamera gestellt, um sich für einen wohltätigen Zweck ablichten zu lassen.
Gleichgeschlechtliche Hochzeiten
In Spanien haben seit Inkrafttreten des neuen Gesetzes, das 2004 beschlossen wurde und die Eheschließung zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern zulässt, rund 6.600 Hochzeiten dieser Art stattgefunden.