Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.
mehr
Karnevalsumzug lockt 100.000 Besucher in die Hauptstadt
Über 100.000 Zuschauer haben sich am Dienstag zum großen Karnevalsumzug in Santa Cruz eingefunden. Bei bestem Wetter säumten Touristen und Einheimische die Avenida Anaga um
Flugzeugentführung auf Gran Canaria unblutig beendet
Die Entführung einer Passagiermaschine der mauritanischen Fluggesellschaft Air Mauritanie ist auf Gran Canaria am Donnerstag unblutig zu Ende gegangen. Nach Angaben der Behörden konnte
Sechs Tote bei Höhlendrama auf Teneriffa
Eine dramatische Rettungsaktion wurde am Wochenede zur Rettung einer Gruppe von Wanderern eingeleitet, die sich in einem alten Wasserstollen in der Nähe von Los Silos
Richter verbietet Karnevalsnächte in Santa Cruz
Ein Richter des Verwaltungsgerichts von Santa Cruz hat alle nächtlichen Karnevalsveranstaltungen per einstweiliger Verfügung in der Stadt untersagt, nachdem mehrere Anwohner rund um die
Deutscher Bankräuber festgenommen
Der Polizei in Maspalomas ist die Festnahme eines als gefährlich eingeschätzten deutschen Verbrechers gelungen.
Wegen Kindesentziehung verhaftet
Ein Franzose und eine Deutsche sind auf Gran Canaria wegen Kindesentziehung festgenommen worden. J.-L. M. wurde zusammen mit seiner Partnerin aufgrund einer Anzeige der Staatsanwaltschaft Baden Baden auf der Ferieninsel verhaftet.
Eiskalt aufgetischt
Auf der SIGEP 2007, der internationalen Fachmesse für das Speiseeis-, Konditoren- und Bäckerhandwerk in Rimini, hat das spanische Team den Wettbewerb „Buontalenti d’Oro“ gewonnen.
Spätes Mutterglück durch Täuschung
Carmela Bousada, die Spanierin die Ende letzten Jahres mit 67 Jahren Zwillinge zur Welt brachte und damit die älteste Mutter der Welt wurde, hat jetzt zugegeben, dass sie falsche Angaben zu ihrem Alter gemacht hatte.
Diskriminierung über dem Durchschnitt
71% der Spanier sind der Meinung, dass Diskriminierung wegen Rasse oder ethnischer Herkunft hierzulande weit verbreitet ist.