Die Spanier gehören im Europavergleich zu den den Vereinigten Staaten gegenüber am kritischsten eingestellten Europäer.
mehr
Sechs Tonnen Müll in sechs Stunden
Das Musikfestival „Aguaviva Canarias 2007“, das Ende Juni im Süden von Teneriffa stattfand, begann in diesem Jahr mit einer Reinigungsaktion.
Sicherheit an erster Stelle
Anscheinend lebt es sich in bestimmten spanischen Städten weitaus besser als in anderen. Ganz unterschiedliche Aussagen hat nämlich der Verbraucherverand OCU verzeichnet, der zusammen mit Euroconsumers eine Umfrage durchgeführt hat, um festzustellen, in welchen spanischen Städten „es sich am angenehmsten lebt“.
Nur bei korrektem Verhalten
Immerhin 53% der Spanier hätten nichts dagegen, dass Hunden und Katzen zu Stränden, Hotels, Restaurants und anderen öffentlichen Einrichtungen Zutritt gewährt wird.
Hin und wieder eine Ohrfeige
In den letzten zehn Jahren ist der Prozentsatz der Spanier, die der Meinung sind, eine Ohrfeige sei „notwendig“, um den Kindern Disziplin beizubringen, von 40,5% auf 25,6% gesunken.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Zwei Ausländer stürzen bei Mogán in den Tod
Ein Mann und eine Frau sind gestern auf Gran Canaria bei einem Sturz in eine Schlucht nahe der Ortschaft Mogán umgekommen. Nach ersten Ermittlungen
Flughafen von Ibiza nach ETA-Warnung vorsorglich geräumt
Auf Ibiza ist der Flughafen am Samstag vorsorglich evakuiert worden, nachdem ein anonymer Anrufer bei zwei Tageszeitungen vor einer Bombe auf dem Flughafengelände gewarnt hatte.
Betrunkener ohne Führerschein und Versicherung überfährt Rentner
Ein 90-jähriger Rentner wurde am Donnerstag in Santa Cruz auf einem Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt. Der Unfallfahrer, der ohne Versicherung und Führerschein unterwegs
Raubzug durch das Ayuntamiento von Arona
Mindestens drei Einbrecher sind in den frühen Morgenstunden des Mittwochs in das Rathaus von Arona eingedrungen und haben mehrere Digitalkameras, amtliche Stempel und andere Wertgegenstände