Chronischer Husten, nächtliche Atemnot und ständig verstopfte Nase. Das sind einige der Symptome, unter denen die galicischen Fischer und Seeleute heute leiden, die Ende 2002 über Wochen bei der Säuberung der nordspanischen Küste geholfen hatten, die von Tausenden von Tonnen Schweröl verseucht worden war, nachdem der havarierte Öltanker Prestige vor der Küste unterging.
mehr
Zwölf Flüge gestrichen
Nebel im Juli? Tatsache. Am 5. Juli verschwand Teneriffas Nordflughafen Los Rodeos buchstäblich im Nebel.
Inventar der Wasserstollen beschlossen
Das Wasserwirtschaftsamt der Insel (Consejo Insular de Aguas) hat nun endlich beschlossen, ein Verzeichnis aller Wasserstollen anzulegen.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
66 Festnahmen bei Schlag gegen Kinderporno-Ring
Der spanischen Polizei ist in den letzten Wochen ein harter Schlag gegen die Kinderporno-Mafia gelungen. Nach 58 Hausdurchsuchungen wurden 66 Personen festgenommen und 48
Flugzeug evakuiert nach Zwischenfall am Flughafen Los Rodeos
Aufgrund eines kuriosen Zwischenfalls am Nordflughafen Teneriffas musste eine Maschine der Spanair am Donnerstag kurz vor dem Abflug evakuiert werden. Eine vermutlich geistig verwirrte
Millionenbetrüger John Palmer auf Teneriffa verhaftet
Die spanische Polizei hat auf Teneriffa den mutmaßlichen Millionenbetrüger John Palmer festgenommen. Der 57-jährige Brite sei der Kopf einer Bande, die vielfach Urlauber bei
Joe Cocker mit „Hymn for my soul“ auf Teneriffa und Gran Canaria
Am Dienstag wird das absolute Highlight im sommerlichen Konzertkalender der Inseln erwartet. Die britische Rock- Soul und Blues-Legende Joe Cocker kommt nach fast 20
Sicherheit an erster Stelle
Anscheinend lebt es sich in bestimmten spanischen Städten weitaus besser als in anderen. Ganz unterschiedliche Aussagen hat nämlich der Verbraucherverand OCU verzeichnet, der zusammen mit Euroconsumers eine Umfrage durchgeführt hat, um festzustellen, in welchen spanischen Städten „es sich am angenehmsten lebt“.
Nur bei korrektem Verhalten
Immerhin 53% der Spanier hätten nichts dagegen, dass Hunden und Katzen zu Stränden, Hotels, Restaurants und anderen öffentlichen Einrichtungen Zutritt gewährt wird.