Es muss nicht unbedingt Weihnachten sein, um etwas für die Waisenkinder zu tun, dachten sich die Mitglieder der Senioren-Gruppe der Tennisspieler Maritim-Acapulco und beschlossen, eine Tombola zugunsten des Waisenhauses von Puerto de la Cruz zu veranstalten.
mehr
Weder Kondom noch Pille
Über die Hälfte der spanischen Studenten (52%) gibt zu, ungeschützten Geschlechtsverkehr zu haben bzw. gehabt zu haben
Besser kein Kind
Allem in Sachen Gleichberechtigung erreichten Fortschritt zum Trotz: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist vor allem für Frauen in Spanien immer noch nur schwer zu bewerkstelligen.
Wo das Glück hinfällt
Auf La Palma wurde der einzige Lottoschein mit den richtigen fünf Gewinnzahlen plus Zusatzzahl abgegeben, der am 16. März den Jackpot der Lotterie „El Gordo de la Primitiva“ geknackt hat
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Lottogewinn auf La Palma bringt 27 Millionen Euro
Auf La Palma wurde der einzige Lottoschein mit den richtigen fünf Gewinnzahlen plus Zusatzzahl abgegeben, der am Sonntag den Jackpot der Lotterie „El Gordo de la
Arbeitslosigkeit auf den Kanaren steigt dramatisch
Auf den Kanarischen Inseln melden sich immer mehr Menschen arbeitslos. Nach dem spektakulären Rückgang in der Baubranche, bei dem heute 7.178 mehr Arbeitslose registriert
Konzerte von Zucchero auf Teneriffa und Gran Canaria verschoben
Der italienische Rockmusiker Zucchero hat seine Konzerttermine auf den Kanaren vorerst verschoben.
Sozialisten gewinnen Parlamentswahlen in Spanien
Die regierenden Sozialisten haben bei den Parlamentswahlen vom 9. März klar gewonnen. Nach der Auszählung von 99,8% der Stimmen erreichte die PSOE unter Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero 169 der insgesamt 350 Sitze im Abgeordnetenhaus. Damit wurde die absolute Mehrheit um sieben Sitze verfehlt.
Villa mit Alhambrablick zu verkaufen
Im südspanischen Granada wird das derzeit teuerste Haus Spaniens verkauft. Es handelt sich um eine palastartige Villa aus dem 15. Jahrhundert, die für 90 Millionen Euro zu haben ist.