Seit den katalanischen Regionalwahlen im September 2015 waren die Regierungsverhandlungen zwischen den beiden nationalistisch katalanischen Parteien „Junts pel Si“ und „Candidatura d’Unitat Popular“ (CUP) festgefahren.
mehr
Weihnachtslotterie
Die Weihnachtslotterie zieht jedes Jahr am 22. Dezember das ganze Land in ihren Bann. Kein Wunder, denn es wird die beachtliche Summe von 2,24 Milliarden Euro ausgeschüttet – gut verteilt auf viele Einzellose.
Mord an TGas-Vorstand
Der Mord an dem Tankstellen-Unternehmer und TGas-Vorstand Raimundo Toledo aus Santa Cruz gibt der Polizei Rätsel auf. Entführung, ein misslungener Fluchtversuch, Mord und der Versuch, die Spuren durch Feuer zu verwischen, all dies ereignete sich binnen weniger Stunden.
Neue Camingplätze
Die Nachfrage ist groß, das Angebot gering. Eine zunehmende Zahl von Wohnwagenfans suchen nach einem Campingplatz, der auch über die notwendigen Infrastrukturen verfügt. Nun
Kindergeschäft für Not leidende Familien
Milagros Pérez León, ehemalige Bürgermeisterin von Santa Úrsula, und weitere Frauen der Gemeinde haben sich im vergangenen Sommer zur „Asociación de Mujeres Iguala“ (Frauenvereinigung
Airlines gegen zweite Start- und Landebahn
Nachdem die Südgemeinden geschlossen eine zweite Start- und Landebahn für den Flughafen Reina Sofía gefordert hatten, meldete sich nun die Airline-Vereinigung ALA zu Wort
Schnellstraße bis Santiago del Teide offen
Mit sechsjähriger Verspätung und bedingt durch die Wahlen wurde ohne viel Aufhebens am 18. Dezember das neue Teilstück des Insel-Straßenrings im Süden für den Verkehr freigegeben.
Biotonnen für El Paso
Seit einigen Wochen gehört die Biotonne zum Stadtbild der Gemeinde El Paso. Die Bewohner und Unternehmer des kleinen Ortes im Westen La Palmas nehmen
Zwei-Sterne-Weihnachtsmenü für Bedürftige
Erlantz Gorostiza, Chefkoch des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants M.B. Abama, hat das Weihnachtsmenü kreiert, das am 24. Dezember in den kanarischen Caritas-Armenküchen an
Zweite Piste für TFS?
Kurz nachdem die Reifenpanne eines Norwegian-Fliegers am 23. November zur Blockade von Teneriffas Südflughafen und zur Umleitung von 30 Flügen geführt hatte, meldeten sich die Bürgermeister des Inselsüdens zu Wort und forderten geschlossen auf einer eigens zu diesem Zwecke einberufenen Pressekonferenz den Bau einer zweiten Landebahn.