Don Ricardo Melchior Navarro, Präsident der Inselregierung von Teneriffa, wendet sich in seiner traditionellen Video-Weihnachtsansprache an die deutschsprachigen Bewohner der Insel.
mehr
Ab dem 2. Januar gilt das öffentliche Rauchverbot in Spanien
Am 2. Januar tritt das neue spanische Anti-Tabakgesetz in Kraft und wird Raucher in die eigenen vier Wände oder an die frische Luft verbannen, denn das Gesetz verbietet das Rauchen in allen öffentlichen Räumen.
Am 21. Dezember: Mondfinsternis auf Spitze des Teideschattens
Am Dienstag, dem 21. Dezember, um 7.40 Uhr wird die Erde zwischen Sonne und Mond treten.
Deutscher Gleitschirmflieger auf La Palma tödlich verunglückt
Am 10. Dezember startete eine Gruppe von Gleitschirmfliegern vom Aussichtspunkt Santa Cecilia (El Paso) auf La Palma. Darunter befand sich der 69-jährige J.H. aus Gieben. Doch als sich die Gruppe nach der Landung sammelte, fehlte der Deutsche.
Wieder Flüge von Köln/Bonn nach Teneriffa
Germanwings wird im nächsten Jahr wieder Flüge zwischen dem Flughafen Köln/Bonn und Teneriffa anbieten.
Mehr Sicherheit an Bushaltestellen
Das Cabildo von Teneriffa hat über das Straßenamt mit der Verbesserung der Fußgängerzugänge zu den Bushaltestellen an der Südautobahn begonnen.
Carretera del Botánico wieder frei
Am 30. November gab das Cabildo von Teneriffa die Carretera del Botánico (TF-312) in beide Richtungen vollständig frei.
Haustierregister
Mitte November wurde im Kanarischen Gesetzblatt BOC die Entscheidung der Regierung veröffentlicht, ein Register für Haustiere einzurichten.
Beben der Stärke 3,1
Mitte November bebte zwischen Gran Canaria und Lanzarote die Erde.
Geburt auf Seitenstreifen
Am Nachmittag des 30. November machte sich eine hochschwangere Frau mit ihrem Mann auf Gran Canaria auf den Weg zum Krankenhaus, da die Wehen eingesetzt hatten.