Das spanische Verkehrsamt testet derzeit eine neue Art der praktischen Führerscheinprüfung, um die spanischen Fahrprüfungen an die europäischen Normen anzupassen.
mehr
Für besseres Verständnis
Angestellte des Cabildos von Teneriffa sollen Fremdsprachen lernen.
Effizientes Gesundheitssystem
Bei der Kontrollsitzung im Abgeordnetenhaus gab Gesundheitsministerin Leire Pajín bekannt, dass die Rate von Organspendern in Spanien von 32 auf 34,4 pro Million Einwohner gestiegen und damit doppelt so hoch wie die Durchschnittsrate Europas sei.
Jerusalem zeigt Interesse an Teneriffas Straßenbahnprojekt
Mitte September stattete eine Delegation aus Jerusalem Teneriffa einen Besuch ab, um Näheres über die Eigenschaften und technische Durchführbarkeit der Straßenbahn zu erfahren und zum Ausbau des eigenen Metronetzes zu verwenden.
Umweltbewusstsein schärfen
Teneriffas Inselregierung gab bekannt, dass bei der Strandreinigungskampagne „La mar de limpia“ 780 Kilogramm Müll beseitigt wurden.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Oktober
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Heftiges Gewitter: Blitzeinschlag verursacht Feuer in den Bergen
Das heftige Gewitter, das in der Nacht über Teneriffa hinwegzog, war vermutlich der Auslöser eines Feuers in den Wäldern oberhalb von La Orotava. Der Brand im Gebiet von Choza del Topa konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden.
El Hierro: Täglich erschüttern Erdbeben die Insel
Seit einer Woche besteht auf El Hierro eine Art Ausnahmezustand, denn mit Ausruf der gelben Warnstufe besteht immerhin die Möglichkeit eines Vulkanausbruchs. Die Erde bebt, immer häufiger, immer stärker. Doch mittlerweile sind die Epizentren südwestlich ins Meer abgewandert.
Iberdrola baut Windpark in der Ostsee
Der spanische Energiekonzern Iberdrola plant, vor der deutschen Ostseeküste einen Offshore-Windpark zu bauen und zu betreiben.
Deutsche Journalisten zwecks Werbung eingeladen
Mitte September stattete eine Gruppe deutscher Journalisten La Gomera einen Besuch ab.