Eine auf Teneriffa ansässige Französin hat sich freiwillig im Kommissariat der Guardia Civil von Adeje gemeldet und gestanden, vor Jahren ihre verstorbene Mutter im Hof ihres Hauses in Tijoco Bajo vergraben zu haben, um weiter deren Rente vom französischen Staat zu beziehen.
mehr
Vom eigenen Auto erdrückt
In der Nacht auf den 7. Oktober ereignete sich ein tragischer Unfall in La Cruz Santa (Los Realejos). Eine junge Frau wurde vom eigenen Auto erdrückt; ihr Bruder fand sie erst Stunden später.
„Weinkeller“ auf dem Meeresgrund
Vor einem Jahr entschied sich das Weingut Bermejo (Lanzarote), im Rahmen eines Versuchsprojekts eigene Malvasía-Weine im Golf von Biskaya zu versenken.
Schlag gegen die Mafia: Festnahmen auf Teneriffa
Am 18. Oktober wurden im Süden Teneriffas über 50 Hausdurchsuchungen durchgeführt und 13 Verdächtige festgenommen, die für den Camorra-Clan Nuvoletta Geld gewaschen haben sollen.
Dritter Magma-Austritt vor El Hierro
Vor der Insel El Hierro kam es am 15. Oktober zu einem dritten Magma-Austritt. Es wurden dampfende Gesteinsfragmente vulkanischen Ursprungs an der Meeresoberfläche entdeckt, die die kanarische Regierung zur Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen veranlasste.
El Hierro: Zweiter Magma-Austritt nur 2,7 km vor La Restinga
Nach einer ersten Eruption am Morgen des 10. Oktober mehrten sich die Anzeichen für einen weiteren küstennäheren Ausbruch, sodass am 11. Oktober das Fischerdörfchen La Restinga vorsichtshalber evakuiert wurde. Am 12. Oktober wurde tatsächlich ein weiterer Magma-Austritt nur 2,7 km vor La Restinga entdeckt.
Unterseeischer Vulkanausbruch 5 Kilometer vor El Hierro
Am Morgen des 10. Oktober kam es zur Eruption fünf Kilometer vor der Südküste von El Hierro. In einer Tiefe von etwa einem Kilometer fand das Magma schließlich den geringsten Widerstand und brach durch. Zwar besteht immer noch die Möglichkeit eines weiteren Ausbruches an Land, doch die Herreños bleiben ruhig und hoffen auf eine baldige Rückkehr zum Alltag.
Alarmstufe Rot auf El Hierro: La Restinga wird evakuiert
Auf der kleinsten Kanareninsel überschlagen sich die Ereignisse. Nach dem gestrigen Vulkanausbruch, der sich fünf Kilometer vor der Küste am Meersgrund ereignete, scheint eine weitere, dem Land nähere Eruption nun nicht mehr ausgeschlossen. Die Epizentren der letzten, wenn auch relativ schwachen Beben haben sich wieder landeinwärts verlagert.
Cabildo-Präsident bestätigt unterseeische Eruption vor El Hierro
Alpidio Armas, Cabildo-Präsident von El Hierro, bestätigte: 5 km südlich von La Restinga findet ein unterseeischer Vulkanausbruch statt.
Shoppen in der Hauptstadt
Seitdem Santa Cruz de Tenerife vor Kurzem offiziell zur „touristischen Stadt“ erklärt wurde, dürfen die Geschäfte nun auch sonntags öffnen.