Die Brauerei Compañía Cervecera de Canarias (CCC) auf Teneriffa hat ihr beliebtes Dorada Pilsner Bier in einer limitierten Auflage für Nachtlokale in ein neues Outfit gesteckt.
mehr
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 9. November
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Mann über Bord an Halloween
In der Halloween-Nacht fiel ein 40-Jähriger von Bord der Fähre Volcán de Tamadaba, die sich auf dem Weg von Santa Cruz nach Las Palmas befand. Sofort wurde die Suche eingeleitet – bisher ohne Erfolg.
Deutscher ertrunken
Am 6. Oktober starb ein 50-jähriger Deutscher am Strand von Anfi del Mar in Mogán, nachdem ihn Badegäste aus dem Wasser gezogen hatten.
Steigende Passagierzahlen
Auf den acht kanarischen Flughäfen wurden im September über 2,8 Millionen Passagiere gezählt und 28.297 Flüge abgefertigt.
Teuerste Hotelzimmer Spaniens auf Gran Canaria
Einer Studie des Internetportals Hoteles.com zufolge haben die kanarischen Hotels im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ihre Preise durchschnittlich um 8% angehoben.
Angst um den Arbeitsplatz
Laut einer von der Zeitarbeitsvermittlung Randstad veröffentlichenten Studie hat fast jeder dritte Spanier Angst um seinen Arbeitsplatz (29%).
Parteiausschluss rückgängig gemacht
El Hierros Inselpräsident Alpidio Armas äußerte gegenüber einer Nachrichtenagentur, die Partido Socialista Obrero Español (PSOE) habe seinen Parteiausschluss und den seiner Kollegen rückgängig gemacht.
Eine der modernsten Anlagen Europas
Vertreter der Umweltstiftung Global Nature haben neulich in Arico die Anlage für Elektromüll-Recycling besucht, die von der Firma E-Waste Canarias S.L. gebaut wird und vermutlich noch vor Jahresende in Betrieb genommen werden kann.
Museumsinfo bei Stadtrundfahrt
Auf Initiative des Inselmuseumsamtes werden Santa Cruz’ Sightseeingbusse ein Jahr lang auf das Natur- und Völkerkundemuseum als Sehenswürdigkeit hinweisen (Haltestelle „Mercado de Nuestra Señora de África y Museos“).