3.500 Unterschriften sind für eine Petition zusammengekommen, die für La Graciosa die offizielle Anerkennung als die achte Kanareninsel fordert.
Lanzarote
Schnellere Fahrt erlaubt
Das Cabildo von Lanzarote hat die Absicht, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Carretera de Tahíche von 60 auf 80 km/h zu erhöhen.
Biodiesel aus altem Speiseöl
Durch den Tourismus steht den Kanaren eine eigene sprudelnde Ölquelle zur Verfügung. Diese entdeckt und mit der Erschließung begonnen zu haben, kann sich die Firma Biodiesel Lanzarote zugute halten.
Condor fliegt auf den kommenden Sommer
Condor setzt im kommenden Sommer wieder auf den spanischen Markt und hat angekündigt, die Zahl der Flüge auf 159 pro Woche zu erhöhen.
Mysteriöser Zusammenstoß zwischen Patrouillenboot und „Patera“
„Ein unvermeidbares Unglück“, so bezeichnete die Guardia Civil den tragischen Unfall, der sich am frühen Morgen des 13. Dezember in den Gewässern vor Teguise (Lanzarote) ereignete. Bisher steht lediglich fest, dass beim Zusammenstoß des Guardia-Civil-Patrouillenbootes „Cabaleiro“ mit einem Flüchtlingsboot die Insassen in die Fluten stürzten, mindestens einer ums Leben kam und weiterhin sieben der illegalen Einwanderer vermisst werden.
Flüchtlingsboot vor Lanzarote gekentert; mehrere Insassen vermisst
In der Nacht zum Donnerstag ist nahe dem Strand El Jablillo in Costa Teguise ein Flüchtlingsboot umgeschlagen. Einige Insassen werden noch vermisst.
La Graciosa soll schöner werden
Die kleine idyllische Insel La Graciosa, nördlich von Lanzarote gelegen, hat Sorgen mit ihrer Abfallwirtschaft.
Ein Hafen für Megajachten
In der Inselhauptstadt Arrecife wird emsig am neuen Jachthafen gebaut. Im Rahmen dieses ambitionierten Projekts wird in der „Marina de Lanzarote“ der größte Kran für Sportboote in ganz Spanien gebaut.
Lanzarote
Der benutzerfreundliche Lanzarote-Reiseführer mit seinem innovativen Tourenkonzept zeigt Ihnen die besten Reisewege und die zauberhaftesten Reiseziele der Insel.
Der Wiederentdecker Lanzarotes
Am 25. September jährte sich der Todestag César Manriques zum 20. Mal. Ein Verkehrsunfall setzte dem Leben des Künstlers aus Lanzarote auf dem Höhepunkt seines Schaffens ein jähes Ende. Im Alter von 73 Jahren erlosch seine außergewöhnliche Kreativität in Malerei, Bildhauerei und Architektur und sein leidenschaftlicher Einsatz für den Erhalt der Natur auf den Kanaren und im Besonderen auf Lanzarote. Tausende strömten damals zu seinem Begräbnis, bekundeten ihre Betroffenheit und Anteilnahme. Auf Lanzarote wurden drei Trauertage angeordnet.










