Minister José Manuel Soria, der von der Insel Gran Canaria stammt, ist bekanntlich heftig umstritten, weil er die Ölsondierungen vor den Kanarischen Inseln befürwortet. Besonders stark ist die Antipathie natürlich bei den Bürgern auf Lanzarote und Fuerteventura, die am meisten betroffen sind.
Lanzarote
„Das wahre Erdöl der Kanaren liegt in ihrer Natur“
Ezequiel Navio Vasseur leitet die Oficina de Acción Global im Cabildo von Lanzarote, die an der Organisation und Koordination der Proteste gegen die von Repsol vor den kanarischen Küsten geplanten Probebohrungen maßgeblich beteiligt ist. Mitte Mai nahm Navio Vasseur zu den Fragen des Wochenblattes Stellung.
Prominente Urlauber
Der britische Premierminister gilt als Spanienfan und hat schon des Öfteren Familienurlaub in Feriengebieten Südspaniens oder auf den Balearen verbracht.
Dieses Jahr zieht es die Familie Cameron aber weiter nach Süden. Am 12. April landeten die Camerons an Bord einer Ryanair-Maschine auf dem Flughafen von Lanzarote.
Tourismus-Trend: Ausflug im Elektro-Auto
Umweltfreundliche Spazierfahrten im Elektroauto zu den Naturschönheiten von Lanzarote bietet das Unternehmen E-Go seit Mitte März an. Dessen Flotte von bisher sieben Elektro-Fahrzeugen der Marke Renault Twizy ist in Puerto del Carmen stationiert.
Barrierefrei von Arrecife bis Puerto del Carmen
In Arrecife sollen dieser Tage die Bauarbeiten für die Verschönerung der Meerespromenade Paseo Marítimo de La Concha beginnen.
Baedeker Reiseführer Lanzarote
Der Baedeker Reiseführer vereint fundierte Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte mit Genießerthemen und beschreibt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Tourenvorschläge führen zu den interessantesten Plätzen, viele reisepraktische Tipps helfen vor Ort.
Gedenken: 5. Jahrestag des Unglücks an der Küste von Guatiza
Es ist eigentlich nicht lange her, dass die Meldungen über an der kanarischen Küste eintreffende Immigrantenboote fast täglich die Zeitungen füllten.
Des Muttermordes verdächtigt
Gegen 3.30 Uhr am 15. Februar wurde dem Notruf gemeldet, dass eine ältere Frau leblos in ihrem Wohnhaus in San Bartolomé aufgefunden worden sei.
Von der Santander-Bank betrogen
Für sein Haus in Playa Honda auf Lanzarote hat ein Bankkunde 15 Jahre lang Hypothek-Raten bezahlt, obwohl es diese Hypothek gar nicht gibt.
Überraschender Regen
Obwohl das staatliche Wetteramt eine Warnung herausgegeben hatte, überraschte der Regen nach langer Trockenheit auf Lanzarote mit kleineren Überschwemmungen.